take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt

Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

by Barbara 27. Oktober 2021
by Barbara 27. Oktober 2021
948

Nach einer wunderschönen Zeit auf den verschiedenen Inseln der Lofoten, Vesterålen und Senja kehren wir zurück aufs norwegische Festland. Trotz der Aussichten auf den Svartisen Gletscher und Trondheim, fällt mir der Abschied vom rauen Norden und dem Inselleben etwas schwer. Die eindrücklichen Landschaften, die unglaubliche Tierwelt, die Nähe zum Meer und das intensive Leben in und mit der Natur sind einige der Hauptfaktoren, weshalb wir uns für diese Reise mit dem Van entschieden haben. Und genau diese Faktoren durften wir die letzten Wochen intensiv erleben und spüren.

Seit wir auf den Festland sind, hat uns das bisherige Wetterglück leider etwas verlassen. Die Tage sind oft grau, windig und regnerisch. Der Herbst und der Winter sind nicht mehr weit entfernt und auch aus diesem Grund, fahren wir etwas schneller Richtung Süden als uns lieb ist. Die trockenen und sogar sonnigen Abschnitte nutzen wir mit Wandern, Kultur und Städtebesichtigungen.


 

Svartisen Gletscher

Der Svartisen Gletscher ist mit 370 km2 der zweitgrösste Gletscher in Norwegen. Im Vergleich ist der Aletschgletscher mit 78 km2 vergleichsweise klein. Wir fahren hoch zur Staumauer Holmvassdammen. Von dort wandern wir zu den Eismassen. Wir gehen von einem kleinen Spaziergang aus aber am Ende sind wir zwei Stunden unterwegs. Leider hat Roger vergessen die Drohne mitzunehmen, sehr schade.
Vom höchsten Punkt haben wir eine tolle Sicht auf den Gletscher. Wenn wir jedoch später die Karte des gesamten Gletschers anschauen, wird uns bewusst, dass wir nur einen sehr kleinen Teil gesehen haben. Auf der Weiterfahrt sind die Gletscherzungen, welche teilweise direkt in Seen oder Fjorde kalben, immer wieder sichtbar und die Farben des Eises schimmern in diversen Weiss- und Blautönen.

Auf der Weiterfahrt Richtung Trondheim ist es dann soweit. Nach 49 Tagen in arktischen Gebieten, überqueren wir den Polarkreis wieder Richtung Süden. Diese Tage nördlich vom Polarkreis haben uns sehr gut gefallen. Dieses Mal werden wir sogar über den Polarkreis gefahren, da wir die Strecke mit der Fähre zurücklegen.



 

Trondheim

Auf dem Weg nach Trondheim übernachten wir auf einem Camping, bei welchem wir mitten in der Nacht mit einem gewaltigen Knall geweckt werden. Mitten aus dem Schlaf gerissen, müssen wir erst unsere Gedanken sammeln. Nach wenigen Momenten können wir das tosende Geräusch richtig zuordnen. Es muss ein gewaltiger Felssturz gewesen sein. Zum Glück sind wir genügend weg von den Bergen und können beruhigt weiterschlafen.

In Trondheim angekommen besuchen wir als erstes das Rockheim Museum. Dieses zeigt die Geschichte der norwegischen Popmusik seit 1950. An vielen interaktiven Posten kann man sich stundenlang verweilen und sich sogar selbst als Musikproduzent austoben. Man kann sein eigenes Lied komponieren, dieses abspeichern und später vom Internet runterladen. Richtig toll gemacht und die Zeit vergeht unglaublich schnell. Einen Besuch im Rockheim können wir euch sehr empfehlen.

Nach dem kulturellen Teil folgt nun noch ein Spaziergang durch Trondheim. Die zweitgrösste Stadt Norwegens gefällt uns sehr gut. Viele schöne Holzhäuser säumen die Strassen. Die Öffnungszeiten der Kathedrale waren leider sehr reduziert aber auch von Aussen ist es ein sehr imposantes Gebäude. Roger will seit Tagen wieder einmal zum Coiffeur und wird natürlich in Trondheim fündig. 85! Franken ärmer, aber mit einem tollen Haarschnitt später, erkunden wir Trondheim weiter. Besonders hübsch ist das Quartier „Bakklandet“. Über Kopfsteinpflasterstrassen schlendern wir durch die Gassen mit den farbigen Häusern. Die vielen Restaurants, Cafés, Bar und Geschäfte laden zum Verweilen ein.



 

Der nächste Sturm zieht auf

Die wärmeren Temperaturen und das etwas stabilere Wetter haben uns von den Lofoten Richtung Süden getrieben. Nun haben wir die letzten Tage relativ schnell einige Kilometer zurückgelegt und inzwischen sind die Wetteraussichten in diesem Gebiet leider nicht mehr so toll. Der immer wiederkehrende Regen und die doch auch frischen Temperaturen schlägt etwas auf die Motivation, vor allem bei mir. Ich trauere etwas den Lofoten nach und hinterfrage mich, ob es nicht besser gewesen wäre, wenn wir nicht so schnell Richtung Süden gefahren wären. Zudem war die Nordlichtaktivität in den letzten Tagen sehr stark. Mit diesem Wissen und dem Blick nach draussen in den wolkenverhangenen Himmel, habe ich den ersten richtigen Durchhänger auf dieser Reise.

Aber ich habe mich mit dem Gedanken getröstet, dass wir auch im Süden noch viele tolle Highlights zum Erkunden haben. Und dann… der nächste Sturm mit Dauerregen, beziehungsweise Schnee, zieht auf. Anstatt noch weiter südlich zu fahren und eventuell mit der Regenfront mitfahren, entschliessen wir uns drei Tage Schmuddelwetter auszusitzen und quartieren uns in einem Hotel in Surnadal ein. Daumen drücken, dass es anschliessend etwas trockener wird und wir die schöne Landschaft auch sehen können. Wenn wir nur durch Nebel fahren möchten, hätten wir auch in der Region Olten bleiben können 🙂


 

EmotionenGletscherMeerNaturPolarkreisStadtStädtetripVanlifeWandern
2 comments 5 FacebookTwitterPinterestLinkedinTumblrRedditStumbleuponWhatsappTelegramLINEEmail

2 comments

Ursula Handschin-Stocker 27. Oktober 2021 - 20:33

Anschauliche Dokumentation- kurzweilig beschrieben – und imposante Bilder!

Reply
Barbara Handschin 28. Oktober 2021 - 17:15

Vielen Dank 🙏🏼😊

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

previous post
Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
next post
Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

Related Posts

Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint

Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer

Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei

Take the path

Hallo und schön, dass du unseren Reiseblog besuchst.

Wir sind Barbara und Roger. Vom Mai 2021 bis Oktober 2022 haben wir mit unserem Bulli Europa und Asien bereist. Mehr dazu lest ihr hier Wir schreiben hier über unsere Erlebnisse. Aktuell erkunden wir mit unserem VW Bus “Pucci” Europa. Wir freuen uns über jeden virtuellen Mitreisenden.

Viel Spass beim Lesen.

Herzlichen Dank

Buy Me a Coffee

Neueste Beiträge

  • FESPO und unser erster Reisevortrag
  • Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023
  • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint

Follow us on Facebook

Follow us on Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Reddit
  • Tiktok
  • Datenschutzerklärung
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Über uns

@2022 - All Right Reserved.


Back To Top
take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt