take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt

200 Tage unterwegs

by Roger 13. November 2021
by Roger 13. November 2021
1K

WOW! Was für ein verrückter 199. Reisetag. Aufstehen in Dänemark und einschlafen in der Schweiz. Ja, wir sind am 200. Reisetag wieder Zuhause.

Aber nicht für lange. Dies ist nur ein Zwischenhalt von zwei Nächten, bevor wir nochmals Sonne und Wärme im Süden tanken wollen für einige Wochen.

Schauen wir aber zurück auf unsere tolle Zeit und Erlebnisse.

 

Finnland

In Finnland haben wir viel Zeit auf der Strasse „Via Karelia“ verbracht und uns immer nahe der russischen Grenze in den Norden begeben. Wir hatten die besten Stellpätze und das leckerste Essen über dem Feuer. Heidelbeeren und Preiselbeeren gesammelt wie die Bären und diese (wenn nicht sofort gegessen) in Kuchen und zu Kompott verarbeitet. Tolle Leute, insbesondere andere Reisende, haben wir kennen gelernt und interessante Gespräche geführt.

Die Finnen haben wir eher reserviert kennen gelernt und es ist nicht ganz einfach mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Zum Teil auch wegen mangelnder gemeinsamer Sprache. Merkt man Unterschiede bei den Lebensmitteln von Land zu Land? Oh ja. Die finnischen Kartoffeln und Karotten sind unbeschreiblich lecker. Schon seit vielen Jahren hatten wir diesen Geschmack nicht mehr bei diesen beiden Lebensmitteln. Erstaunlich ist zudem, dass man in jedem Laden Avocados bekommt, egal wie klein der Supermarkt ist. Diese Tatsache begleitet uns auch in ganz Norwegen. Die Tierwelt ist unglaublich spektakulär. Bären, Vielfrasse, Adler und tausende Rentiere konnten wir in ihrer Freiheit bestaunen. Nur der Elch mochte sich nicht zeigen.
Der Abschied fällt uns beiden sehr schwer. Besonders ich denke immer wieder gerne an das tolle Finnland, die unglaublich schönen Stellplätze und besondere Natur zurück.

Was wir wohl gegessen haben?
Das grösste Rentier auf unserer Reise

Abendessen am offenen Feuer
Kuchen mit frischen Heidelbeeren
In Rovaniemi ist es soweit
In der finnischen Wildnis

Rentierburger
Pilzburger
Welch genialer Schlafplatz

Kleiner Snack; Knoblauchbrot mit Gurken
Preiselbeeren einkochen
Gesammelte und eingekochte Preiselbeeren

 

Norwegen

Die erste Nacht haben wir direkt am Meer verbracht. Besonders Barbara hat das Meer vermisst. Es war ein stürmischer Abend. Es waren wohl ein Zeichen, bei welchem wir nicht wussten, dass uns dieser intensive Wind immer wieder um die Ohren pfeiffen wird.

Norwegen ist im Gegensatz zu Finnland landschaftlich eine ganz andere Nummer und nicht zu Vergleichen. An der Küste peitscht das Meer an die schroffen Felsen. Die Fjorde sind atemberaubend schön und die Berge ragen fast senkrecht in den Himmel empor. Wir geniessen diese Berge und wandern, was das schöne Wetter und die Wanderschuhe hergeben. Ab und zu möchten wir einfach mal nix machen und zack stehen wir wieder auf einem Berg und geniessen die unglaubliche Aussicht. Die Leute in Norwegen sind einiges kommunikativer als noch in Finnland. Das liegt sicher auch daran, dass in Norwegen fast jeder Englisch spricht.

Mit dem 3-Länder eck besuchen wir einen weiteren besonderen Ort und können wieder einen Fuss auf finnisches Gebiet setzen. Die Finnen nehmen die Grenzkontrolle nicht so genau. Das dürfen wir mit der russischen Grenze nicht tun. Es wird vom norwegischen Militär, welches vor Ort ist, peinlichst genau kontrolliert und wir werden mehrmals darauf hingewiesen, dies nicht zu tun und auch nicht zu nahe an die Grenze zu treten. Also wieder keine Chance auf russisches Gebiet zu kommen.

Wir haben auch einiges gesehen was uns fremd ist und zum Nachdenken angeregt hat. Ein Beispiel: Samen haben Rentiere zusammengetrieben, diese nach Stämmen aussortiert und immer wieder eines rausgezogen und an Ort und Stelle die Kehle durchschnitten. Das Blut wird separat in Eimern gesammelt, für die weitere Verarbeitung. Es war spannend diese Tradition mit etwas Abstand zu beobachten. Für uns war die Schlachtung vor Ort sehr ungewohnt, aber so ist die Kultur der Samen und sie leben von ihren Rentieren.

Einmalige Naturerlebnisse

Wir sehen Pottwale auf unserer Whale Watching Tour und im Norden täglich die majestätischen Seeadler. Wir können uns kaum satt sehen an der wunderbaren Natur.
Unverhofft sind wir am Nodkapp angekommen und haben es nicht bereut. Die beiden Nächte an diesem Punkt waren ganz etwas ganz besonderes.

Wir bewegen uns möglichst viel an der Küste und wir fahren mit dem Spätherbst immer weiter Richtung Süden. Es hat nun viel mehr Regentage und die Stürme haben zugenommen. Dies ist natürlich auch der geografischen Lage geschuldet. An der Küste ist man dem Wetter stärker ausgesetzt als im Landesinneren.

Krisenzeit

Durch das Wetter machen sich die ersten Krisen bei uns bemerkbar. Wir waren uns immer so tolles Wetter gewohnt und wissen zuerst gar nichts anfangen mit der neuen Situation. Da gibt es natürlich einiges zu bereden und Situationen zu beurteilen. Aber wir können uns immer wieder gegenseitig motivieren und können somit auch einige Pausentage im gemieteten Haus oder im Hotel gut überbrücken. Danach geht es mit neuer Zuversicht wieder weiter.

Bussgeld

Hier noch ein gratis Tipp von uns zu Norwegen. Haltet euch immer, wirklich immer an die Geschwindigkeitsbegrenzung oder habt genügend Geld zur Seite. Ich bin in der 60er Begrenzung einen 1 (einen!) Kilometer zu schnell gefahren. Die Polizei hat mit dem Laser Radarkontrollen durchgeführt und uns sofort rausgenommen. Die Busse beläuft sich auf 2250 norwegische Kronen. Das macht umgerechnet rund 250 Schweizer Franken. Als uns das die Polizistin erzählt, dachten wir sie macht Scherze. Leider war dem nicht so.

Mittagspause an der Kvalvikabeach

Nordkap im Nebel

Selfie in Stavanger
3-Länder eck
Selfie an der Kvalvika Beach


 

Nordlichter

Am 27. August ist es endlich soweit. Wir sichten die ersten Nordlichter und sind verzaubert. Vor lauter Aufregung kann Barbara anschliessend kaum schlafen. Am Nordkapp dürfen wir an zwei Nächten Nordlichter erleben und merken, es macht süchtig. Immer wieder gibt es neue farbliche Nuancen und die Strukturen ändern sich im Sekundentakt.
Auf Senja sind wir bis um halb zwei Uhr morgens draussen und bestaunen den Himmel. Obwohl wir durchgefroren sind, wollen wir keinen Augenblick verpassen. Insgesamt dürfen wir 10x die Aurora Borealis bestaunen. Es wäre sicher noch an weiteren Nächten möglich gewesen aber irgendwann müssen auch wir mal schlafen.

Die Nordlichter Show startet


 

Dänemark

Nach 59 Tagen in Norwegen wurde es Zeit für ein neues und uns unbekanntes Land. Wir wussten nichts über Dänemark. Dank euch und vielen Tipps haben wir knapp drei wunderbare Wochen verbracht. Zu detailliert möchten wir das hier nicht wiedergeben, da unsere Blogbeiträge in den kommenden Wochen, jeweils am Mittwoch, erscheinen werden.
Aber soviel sei gesagt. Dänemark ist superschön und die Leute sind sehr freundlich und offen. Wir haben viele tolle Gespräche geführt und können so immer etwas spezifisches über das Land, Leute oder einzelne Regionen lernen.

200 Tage unterwegs.
Glühweinsaison ist eröffnet

 

Noch etwas Statistik

Aktuell hat unser Pucci 20’561 km mehr auf dem Tacho. Wir stehen somit aktuell bei durchschnittlich 103 gefahrenen Kilometer pro Tag. Wobei wir insgesamt 128 Fahrtage hatten. An diesen haben wir zwischen 5 und 1147 km zurückgelegt. Der gestrige Fahrtag mit 1147 km hat den Wert natürlich in die Höhe gestemmt. Mit diesem Wert sind wir zufrieden, da wir nicht jeden Tag x Kilometer fahren, sondern auch immer wieder mal länger an einem Ort verweilen möchten.

Das meist sonnige und zwischenzeitlich sehr heisse Wetter der ersten 100 Tage, hat sich besonders in den letzten in Südnorwegen geändert. In Dänemark dürfen wir ein erstaunlich gutes Wetter erleben und haben, bis auf wenige Ausnahmen, immer zweistellige Temperaturen. Das erscheint uns mittlerweile als relativ warm.

 

Ein Blick in die Zukunft

Den Winter haben wir immer wieder im Nacken und das treibt uns immer mehr Richtung Süden. Seit Mitte August sind wir im Herbst und den knallenden Farben unterwegs und geniessen es total. Aber so langsam wird es wieder Zeit für kurze Hosen und Flip Flops. Das Leben im Van macht Spass, solange es nicht kühler als 10 ° Grad ist. Tiefere Temperaturen finden wir auf die Dauer nicht so prickelnd. Dazu kommen aktuell noch die kurzen Tage dazu und der November Blues. Denn wir möchten draussen sein, und bewegen und das nicht nur mit Winterjacke, Mütze und Handschuhen.

Wir werden im Dezember für ca. 3 Wochen Zuhause sein, einige Freunde treffen und Weihnachten mit der Familie feiern. Entweder nach Weihnachten oder im Januar werden wir Richtung Süden aufbrechen. Das hängt noch von einem Faktor ab.

Wir lassen die Katze nun aus dem Sack und sagen euch wohin die Reise geht. „Trommelwirbel“ Wir fahren nach Griechenland! Dort haben wir noch einiges vor und stehen in Verbindung mit Einheimischen, aber dazu zu gegebener Zeit mehr.

Wir geniessen unser Leben auf Achse und sind nach wie vor sehr dankbar dieses Privileg erleben zu dürfen, auch wenn es mit einigen Entbehrungen verbunden ist. Aber diese Zeit und die unglaublichen Erlebnisse werden immer in unseren Herzen sein.

AuszeitEinblickeEmotionenNaturNordlichter
5 comments 3 FacebookTwitterPinterestLinkedinTumblrRedditStumbleuponWhatsappTelegramLINEEmail

5 comments

Michael 15. November 2021 - 08:59

Eine schöne Zusammenfassung der 200 Tage, weiterhin gute Reise

Reply
Roger 15. November 2021 - 13:08

Danke dir für die Rückmeldung. Beim nächsten Mal klappt es mit dem Kaffee. Gut Ding will Weile haben 🙂

Reply
Ursula Handschin-Stocker 18. November 2021 - 19:48

War schön, euch gesund und munter und gut gelaunt, wenn auch nur für kurz, hier zu haben. Wir wünschen bei wärmeren Temperaturen viel Spass und interessante Beobachtungen und Begegnungen!

Reply
Maja 26. November 2021 - 23:28

Gute Reise weiterhin! Griechenland als nächste Destination klingt top 🙂

Reply
Roger 27. November 2021 - 08:29

Vielen Dank. Wir sind sehr gespannt auf Griechenland, da wir beide noch nie da waren.

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

previous post
Dänemark – Land der endlosen Strände
next post
Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale

Related Posts

FESPO und unser erster Reisevortrag

Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023

550 Tage mit Pucci unterwegs

Take the path

Hallo und schön, dass du unseren Reiseblog besuchst.

Wir sind Barbara und Roger. Vom Mai 2021 bis Oktober 2022 haben wir mit unserem Bulli Europa und Asien bereist. Mehr dazu lest ihr hier Wir schreiben hier über unsere Erlebnisse. Aktuell erkunden wir mit unserem VW Bus “Pucci” Europa. Wir freuen uns über jeden virtuellen Mitreisenden.

Viel Spass beim Lesen.

Herzlichen Dank

Buy Me a Coffee

Neueste Beiträge

  • FESPO und unser erster Reisevortrag
  • Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023
  • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint

Follow us on Facebook

Follow us on Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Reddit
  • Tiktok
  • Datenschutzerklärung
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Über uns

@2022 - All Right Reserved.


Back To Top
take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt