take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt

Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast

by Barbara 8. Juni 2022
by Barbara 8. Juni 2022
952

Bevor wir den riesigen Van See erreichen, besuchen wir mit Diyarbakir wieder mal eine Stadt. Zudem schlafen wir im Krater vom Nemrut Dagi. Es gibt nämlich noch ein Namensvetter zum berühmten Nemrut Dagi mit dem Grabhügel. Nach zwei Nächten am Van See geht es weiter zum Ishak-Pascha Palast und wir bewundern den faszinierenden Berg Ararat. Aber alles der Reihe nach.

Diyarbakir

Gerne hätten wir die Städte Gaziantep, Mardin, Sirnek und Hakkari besucht. Die verschiedenen auswärtigen Ämter raten jedoch dringend davon ab, die Grenzgebiete zu Syrien zu besuchen. So entscheiden wir uns etwas weiter durchs Landesinnere zu fahren und da liegt der Besuch von Diyarbakir auf dem Weg.

Diyarbakir hat eine eindrückliche Geschichte, hat einige schöne Ecken zum Erkunden und ist sehr lebendig. Wir schlendern durch die Gassen, essen ein leckeres Mittagessen, trinken einen Cay und spazieren über die Stadtmauer. Wir kommen ins Gespräch mit zwei älteren Herren, welche lange in Deutschland gewohnt und gearbeitet haben. So erfahren wir viele interessante Details über die Stadt und die Kurden. Diyarbakir ist die Hauptstadt der Kurden. 90% der Bevölkerung sind Kurden. Wenn wir eine Rangliste führen würden wo es die besten Baklava gibt, ist aktuell Diyarbakir auf dem ersten Platz.


Falscher Fokus, aber das beste Baklava
Bagivar Brücke

 

Nemrut Dagi Krater

Wir waren uns nicht bewusst, dass es einen zweiten Nemrut Dagi gibt. Das ist ein riesiger Vulkankrater in der Nähe des Van Sees. Diesen wollen wir uns unbedingt anschauen. Auf dem Weg hoch zum Krater, machen wir einen Stopp bei zwei grossen Gebäuden, um die wundervolle Aussicht auf den Van See und die schneebedeckten Berge zu geniessen. Kaum ausgestiegen, kommt ein Mann aus einem Gebäude und lädt uns ein rein zu kommen und einen Cay zu trinken. Wir erfahren, dass es sich um ein ehemaliges Wintersport Hotel handelt und er der Security ist. Da heute Atatürk Feiertag ist, hat er seinen Sohn dabei. Nebst Cay werden wir gleich zum Mittagessen eingeladen. Einmal mehr sind wir von der unglaublichen Gastfreundschaft sprachlos.

Da der Vater Analphabet ist, muss der Sohn immer vorlesen, was die Übersetzungsapp ausspuckt. Das macht die Kommunikation noch etwas schwieriger, tut aber der Herzlichkeit keinen Abbruch. Wir erfahren so mehr über das ehemalige Skigebiet am Kraterrand, das Hotel und über ihr Leben hier. Er zeigt uns auch unzählige Bilder vom Nemrut Dagi Krater, auch solche mit Bären. Da oben leben tatsächlich Bären. Gut gesättigt und mit all diesen Infos und Bildern, machen wir uns auf den Weg in den Krater.

Oben auf 2500 Meter über Meer angekommen, staunen wir über das Ausmass des Kraters. 35 Kilometer Durchmesser sind doch ziemlich eindrücklich. Zudem liegt noch einiges an Schnee auf dem Kraterrand und das Blau des grössten Kratersees leuchtet uns schon von weitem entgegen.

Neue Bekanntschaft und Besuch vom Bär?

Unten angekommen erkennen wir ein VW Bus, welcher uns bereits in Göreme mehrmals begegnet ist. Wir halten an und lernen so Sarah und Mathias von the_happyroad kennen. Da es an ihrem Stellplatz relativ windig ist, fahren wir etwas weiter und richten uns zwischen Birken ein. Am Abend kommen die beiden auf ihrem Hunde-Spaziergang vorbei und wir können das nette Gespräch bei einem Tee fortsetzen.

Die Nacht ist sehr ruhig, bis wir um 4:00 Uhr plötzlich komische Geräusche draussen hören. Doch dieses Mal ist es nicht der Muezzin welcher uns weckt, es hört sich an wie hecheln und schmatzen. Ist da ein Bär in der Nähe? Wir lauschen angestrengt und spähen durch unsere Dachluken aber ein Bär ist nicht zu sehen. Dann entdeckt Roger einen Igel. So schnell ist das Rätsel um die geheimnisvollen Geräusche gelöst und wir können entspannt weiterschlafen.

Ehemaliges Hotel
Blick auf den Van See
Sicht in den Krater

Kratersee am Abend
und am Morgen

Van See

Wir fahren weiter am Van See entlang. Seit einigen Tagen fällt uns die vermehrte Polizei- insbesondere Militärpolizei Präsenz auf. Auf vielen Hügeln befinden sich Wachposten und es finden auf der Strasse immer wieder Kontrollen statt. Bewaffnete Einsatzfahrzeuge stehen bereit und auch das Militär ist schwer bewaffnet.

Für den ersten Stellplatz am Van See, passieren wir auch einen Kontrollposten. Der Van See besticht mit seinen intensiven Farben und die verschneiten Berge um uns herum sind einfach traumhaft. Am Abend verwöhnt uns die Natur mit einer äusserst dramatischen Regenstimmung im Sonnenuntergang.

Am nächsten Morgen fahren diverse Militärpolizei Fahrzeuge an uns vorbei und auch zwei zu Fuss steigen vis-à-vis von uns den Berg hoch und beobachten die umliegende Region mit Feldstechern. Für uns ist das ungewöhnlich aber wo haben wir soviel persönlichen Schutz. Wir ziehen aber trotzdem nach einer Nacht weiter. Wir wollen unbedingt noch einen bestimmten Berg sehen mit möglichst wenigen Wolken.


Richtung Iran

Bevor wir zum Ishak-Pascha Palast fahren, machen wir einen Abstecher Richtung iranische Grenze um die Hosap Burg zu besuchen. Diese steht sehr eindrücklich auf einem Felsen und thront über dem ärmlichen Dorf. Leider ist die Burg geschlossen und so bleibt uns nur eine Betrachtung von aussen. Die Region macht auf uns einen sehr armen Eindruck und kaum sind wir auf den Parkplatz gefahren sind wir von Kindern umzingelt die uns selbst gestrickte Topflapen verkaufen wollen. So gern wir etwas kaufen würden, wir haben keinen Platz in unserem Bus für Souvenirs. Wir schenken den Kindern Farbstifte. Genau für solche Begegnungen haben wir diese mitgenommen. Die Freude über die Farbstifte hält jedoch nur kurz an. Sie möchten lieber Geld und liegen uns mit “Money, money, money” in den Ohren.

Hosap Burg

Süphan Dağı
Zweiter Schlafplatz am Van See

 

Im Wechselbad der Gefühle

Einerseits ist die intensive Präsenz von Polizei und Militärpolizei für uns als Touristen eine Sicherheit. Zudem haben wir bisher nur gute Erfahrungen mit der Polizei gemacht. Hier ist die Polizei tatsächlich dein Freund und Helfer. Sei es mit Wasser schenken oder genereller Hilfsbereitschaft. Andererseits fühle ich mich zwischendurch auch etwas unsicher. Die zahlreichen Kontrolltürme und Posten sind ja nicht grundlos vorhanden. Zudem haben wir schon erlebt, dass an Schlafplätzen Zivilisten sinnlos in der Gegend rumballern.

Das ist auch ein Grund, weswegen ich immer wieder mal am Schwanken bin, ob es mir in der Türkei wirklich gut gefällt und ich mich nicht bedingungslos wohl fühle. Als Frau habe ich auch zeitweise etwas Mühe, dass ich mich bezüglich Kleidung und Verhalten ziemlich verstellen muss. Ich weiss, dass es meistens Höflichkeit und Respekt bedeutet, dass man einer Frau bei der Begrüssung die Hand nicht reicht oder ich gar nicht gross beachtet werde. Und trotzdem habe ich immer wieder mal etwas Mühe damit umzugehen. Aber es geht nicht lange, da bringt mich die Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft der Einheimischen wieder auf positive Gedanken. Oder natürlich die überwältigende, vielfältige Kultur und Natur. Diese sind wirklich unglaublich schön. Wie zum Beispiel der Ishak-Pascha Palast.

 

Ishak-Pascha Palast

Der Ishak-Pascha Palast wird auch das Neuschwanstein der Türkei genannt. Mayestätisch thronen die filigranen Türme des Palastes hoch oben am Berg. Bereits der Blick bei der Anfahrt ist grandios. Der Palast wurde renoviert, leider fügen sich die neuen Teile nicht so harmonisch in die bestehende Bausubstanz ein. Trotzdem lohnt sich der Besuch der Innenräume.

Beim Besuch des Palastes müssen wir mehrmals für Fotos herhalten. Zuerst eine Gruppe Kurden, eine türkische Familie und dann noch eine Gruppe Syrer. Keine Ahnung was die mit diesen Fotos machen aber sie scheinen eine grosse Freude daran zu haben.

Vor dem Ishak-Pascha Palast treffen wir Sarah und Mathias (the_happyroad) wieder. Sie fahren an einen Übernachtungsplatz am Fusse des Ararat. Wir möchten gerne in der Nähe des Ishek-Pascha Palastes übernachten, damit wir diesen noch in der Abendstimmung und ohne Leute geniessen können. Leider gestaltet sich die Stellplatzsuche etwas schwierig. Der Parkplatz direkt vor dem Palast hat leider keine flache Fläche und auch in der näheren Umgebung finden wir nichts passendes. Dafür entschädigt uns die Stellplatzsuche mit dem Blick auf die iranischen Berge.

So beschliessen wir zu Sarah und Mathias zu fahren und wir geniessen den Abend zusammen, obwohl uns die Mücken fast fressen.



 

Berg Ararat

Als wir auf dem Weg zu Ishak-Pascha Palast sind, zeigt sich der grosse und kleine Ararat von seiner besten Pracht. Wir sind nun froh, dass wir die letzten zwei Tage einige Kilometer hinter uns gebracht haben. Genau diesen Anblick haben wir uns erhofft. Wir stehen nun ungläubig da und betrachten diese eindrücklichen Bergspitzen. Am nächsten Morgen ist der Ararat im schneebedeckten Teil grösstenteils mit Wolken umhüllt. Es gibt trotzdem stimmungsvolle Fotos beim Sonnenaufgang.

Der Berg Ararat ist ruhender Vulkan und mit 5137 m der höchste Berg in der Türkei. Er befindet sich an der Grenze zu Armenien. Bis 1911 lag der Berg in Armenien Gebiet. Auf dem Gebirge Ararat soll nach der Sintflut die Arche Noah gestrandet sein. Dies ist jedoch ziemlich umstritten, da verschiedene Quellen diverse Landestellen angeben. Wie dem auch sei, der Ararat ist auf jeden Fall ein sehr imposanter Berg.

Morgenstimmung

BurgEmotionenGeschichteKulturNaturVanlifeWildcampen
2 comments 2 FacebookTwitterPinterestLinkedinTumblrRedditStumbleuponWhatsappTelegramLINEEmail

2 comments

Mara 11. Juni 2022 - 06:30

Mal wieder unglaublich eindrückliche Fotos und eine spannende Geschichte. Das mit dem Igel nachts hatte ich auch schon. 😉
Zur Zeit bin ich auch an einem Bergsee nördlich von Antalya und geniesse das Vogel-und Froschkonzert. Nächste Woche ist das zweite Bogenreiterturnier in Kayseri und dann ist Kappadokien dran. 🙂 Ab da werde ich wohl auf euren Spuren wandeln.
Weiterhin gute Fahrt und liebe Grüsse, Mara

Reply
Barbara 11. Juni 2022 - 06:46

Liebe Mara

Vielen Dank 🤗

Unser letztes Froschkonzert ist auch noch nicht lange her.

Viel Spass beim Turnier. Die Kulisse in Kayseri mit dem Vulkan im Hintergrund ist wunderschön.

Wir verfolgen gespannt auch deine Reise und auch dir weiterhin viel Spass.

Liebe Grüsse aus Armenien und hoffentlich auf ein baldiges Wiedersehen

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

previous post
400 Tage unterwegs
next post
Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani

Related Posts

500 Tage unterwegs

Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei

Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi

Take the path

Hallo und schön, dass du unseren Reiseblog besuchst.

Wir sind Barbara und Roger. Vom Mai 2021 bis Oktober 2022 haben wir mit unserem Bulli Europa und Asien bereist. Mehr dazu lest ihr hier Wir schreiben hier über unsere Erlebnisse. Aktuell erkunden wir mit unserem VW Bus “Pucci” Europa. Wir freuen uns über jeden virtuellen Mitreisenden.

Viel Spass beim Lesen.

Herzlichen Dank

Buy Me a Coffee

Neueste Beiträge

  • FESPO und unser erster Reisevortrag
  • Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023
  • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint

Follow us on Facebook

Follow us on Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Reddit
  • Tiktok
  • Datenschutzerklärung
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Über uns

@2022 - All Right Reserved.


Back To Top
take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt