take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt

Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi

by Barbara 20. Juli 2022
by Barbara 20. Juli 2022
1.3K

Zurück in Georgien erkunden wir als erstes in die Hauptstadt Tbilisi, bevor wir zum ersten Mal in den grossen Kaukasus in den Nationalpark Kazbegi fahren.

Tbilisi

Da wir für ein Projekt stabiles Internet benötigen und die Stadt zu Fuss erkunden möchten, nehmen wir uns für zwei Nächte ein Hotel. Von diesem haben wir eine wunderbare Sicht über die Stadt und können alles in Gehdistanz erreichen. Wir markieren uns einige Sehenswürdigkeiten wie die Friedensbrücke, die Altstadt, die Kathedrale und schlendern los. Die Altstadt ist geprägt von uralten Häusern und Gassen. Gleichzeitig wird auch vieles renoviert und die Unterschiede vorher/nachher sind gewaltig. Bei den renovierten Gebäuden und Gassen wird der Stil der Vergangenheit beibehalten, was wir sehr schön finden. Die Strassen sind von Bäumen gesäumt und geben so viel Schatten an den heissen Sommertagen. Einige Balkone der baufälligen Häuser möchte man am liebsten stützen, damit sie nicht abbrechen.

Tbilisi gefällt uns sehr gut und man kann es sich in unzähligen Bars, Restaurants und Weinkeller gut gehen lassen. Am ersten Abend werden wir vom Restaurant und Service etwas enttäuscht. Das soll uns am zweiten Abend nicht mehr passieren. So finden wir ein Bio-Restaurant und sind vom Essen und vom Service begeistert. Hier ist alles perfekt und wir fühlen uns sehr wohl und willkommen. Wenn ihr mal in Tbilisi seid, unbedingt das Restaurant Organique Josper Bar besuchen. Es lohnt sich!

Es wird vieles renoviert
Tiflis

Ein Stück Berliner Mauer

Eine tolle Weinauswahl

Nationalpark Kazbegi

Nach dem Verkehrschaos in Tbilisi, fahren wir aus der Stadt raus und es geht in die Berge zum Kazbegi Nationalpark. Der Heerstrasse entlang fahren wir Richtung russischer Grenze über den Kreuzpass (2395 Müm) bis nach Stepansminda (ehemals Kazbegi). Dort befindet sich mit der hoch oben thronenden Gergetier Dreifaltigkeitskirche, im Hintergrund der 5054 Meter hohe und imposante Kasbek. Dieser Berg mit der Gergetier Dreifaltigkeitskirche ist eines der bekanntesten Fotosujets von Georgien.

Friedensdenkmal zwischen Russland und Georgien

Pucci the Offroader

Die geteerte Strasse zur Kirche hoch ist wegen eines Abbruchs nicht mehr passierbar aber es gibt eine Umleitung über eine abenteuerliche Schotterstrasse. Per Offroad-Taxi kann man sich hoch chauffieren lassen. Wir wollen selber fahren, da wir oben bei der Kirche übernachten möchten. Alle Taxifahrer raten uns davon ab und meinen, dass das mit unserem Auto nicht geht. Nach einiger Zeit der Beratung fahren wir trotzdem los. An kritischen Stellen laufen wir die Strecke ein Stück ab und beschliessen dann weiter zu fahren. So kommen wir unserem Ziel immer näher. Für genau solche Situationen haben wir ja ein Seikel Fahrwerk und AT Pneus montiert. Einige Stellen sind tatsächlich etwas tricky aber Pucci und Roger machen einen super Job und wir freuen uns auf eine absolut ruhige Nacht, da wir die einzigen sind, welche neben der Kirche übernachten.

Der Blick auf den Kasbek ist am Abend noch durch Wolken verhüllt. Am nächsten Morgen ist die Sicht komplett frei und wir geniessen einen wunderbaren Sonnenaufgang in dieser atemberaubenden Landschaft.

Gergeti Dreifaltigkeitskirche
Kasbek

Truso Schlucht und Truso Tal

Nachdem wir den Schotterpiste wieder heil und zum Glück ohne Gegenverkehr hinunter gekommen sind, entfernen wir uns von der russischen Grenze und fahren Richtung Süden, erkunden das Sno-Tal und anschliessend geht es weiter zur Truso Schlucht. Wir wollen durch die Truso Schlucht zu den Travertinen und Mineralquellen im Truso Tal wandern und parkieren aus diesem Grund vor der Schlucht. Einmal mehr weiss das Wetter nicht, was die Prognosen vorausgesagt haben und 30 Minuten nach dem Loslaufen beginnt es zu regnen, obwohl dieser erst auf den späten Nachmittag angekündigt ist. So kehren wir um und verschieben die Wanderung auf den nächsten Tag. Kaum bei Pucci angekommen, hört der Regen auf und es bleibt trocken.

Am nächsten Tag in der Früh wagen wir einen neuen Versuch mit der Wanderung und dieses Mal bleiben wir (fast) trocken. Die Truso Schlucht ist sehr eindrücklich. Der Terek Fluss führt nach den ergiebigen Niederschläge der letzten Tage viel Wasser und stürzt sich tosend Richtung Tal. Die Basaltfelsen ragen in den Himmel. Der Weg hat vom vielen Regen der vergangenen Tage ziemlich gelitten und ist an einigen Stellen abgerutscht. Im Truso Tal angekommen inspizieren wir die verschiedenen Travertinen und Mineralquellen. Die dadurch hervorgerufenen Farben geben einen wunderschönen Kontrast zum satten Grün der Berge. Am Ende des Tales gäbe es noch eine Festung und ein Kloster, aber der Weg zu Fuss ist uns dafür zu weit.

Wir nächtigen vor der Schlucht.
Travertinen von oben

Georgische Strassen und Fahrweisen

Die Fahrt zurück vom Nationalpark Kazbegi Richtung Tbilisi benötigt einige Zeit und Nerven. Unzählige Lastwagen kämpfen sich den Weg hoch und runter. Da die Kurven teilweise so eng sind, bleiben immer wieder Lastwagen stecken und dann gibt es noch die ganz schlauen PW Fahrer (von dieser Spezies gibt es in Georgien zahlreiche) die meinen, sie müssen an den unmöglichsten Orten noch überholen. Dann geht einige Zeit gar nichts mehr, da die Lastwagen total blockiert sind und sich der PW Fahrer irgendwo in eine nicht vorhandene Lücke quetschen muss.

Im Nachhinein erfahren wir, dass die Strasse gesperrt war und erst an diesem Tag wieder geöffnet wurde an welchem wir diese befahren haben. Aufgrund der intensiven Regenfällen der letzten Tage wurde die Strasse teilweise zugeschüttet mit Murgängen. Das erklärt auch, warum so viele LKW’s am Strassenrand standen und auf die Weiterfahrt warten mussten. Die Heerstrasse ist die einzige Verbindung zwischen Georgien und Russland.

 

Vorbereitung für den Vashlovani National Park

Auf dem Weg Richtung Tbilisi nehmen wir Kontakt auf mit Sarah und Florian von www.diesel300.ch. Die beiden haben wir auf dem Camping 3 Gs in Armenien kennengelernt und wissen dass sie aktuell in Tbilisi sind und dass sie auch zum Vashlovani Nationalpark fahren möchten. So ergibt es sich, dass unser Timing übereinstimmt und wir den Vashlovani Nationalpark gemeinsam erkunden werden. Da dieser mit einigen Offroad Strecken gespickt sind, von welchen wir schon diverse Schauergeschichten gehört haben, freuen wir uns, wenn wir diesen nicht alleine sondern in Begleitung von Sarah und Florian erkunden werden. So treffen wir uns eine Nacht vorher und können Pläne für den Besuch vom Nationalpark schmieden.

Welche Abenteuer wir im Nationalpark erleben, erfahrt ihr im nächsten Blog.

BergeKaukasusKircheNationalparkNaturStadt
1 comment 2 FacebookTwitterPinterestLinkedinTumblrRedditStumbleuponWhatsappTelegramLINEEmail

1 comment

Ursula Handschin-Stocker 20. Juli 2022 - 18:42

Ihr fordert das Schicksal immer wieder heraus mit diesen kitzligen Strassen. Wir hoffen einfach, dass das immer gut geht!

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

previous post
Jerewan und der Abschied von Armenien
next post
Vashlovani Nationalpark

Related Posts

500 Tage unterwegs

Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi

Shatili und die Gräber selbstloser Menschen

Take the path

Hallo und schön, dass du unseren Reiseblog besuchst.

Wir sind Barbara und Roger. Vom Mai 2021 bis Oktober 2022 haben wir mit unserem Bulli Europa und Asien bereist. Mehr dazu lest ihr hier Wir schreiben hier über unsere Erlebnisse. Aktuell erkunden wir mit unserem VW Bus “Pucci” Europa. Wir freuen uns über jeden virtuellen Mitreisenden.

Viel Spass beim Lesen.

Herzlichen Dank

Buy Me a Coffee

Neueste Beiträge

  • FESPO und unser erster Reisevortrag
  • Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023
  • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint

Follow us on Facebook

Follow us on Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Reddit
  • Tiktok
  • Datenschutzerklärung
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Über uns

@2022 - All Right Reserved.


Back To Top
take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt