take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt

Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen

by Barbara 13. September 2021
by Barbara 13. September 2021
1.3K

Auf dem Weg Richtung Lappland besuchen wir im Norden die Nationalparks Pallas-Yllästunturin und Urho-Kekkonen, wandern in Finnland und geniessen weitere tolle Übernachtungsplätze in der Wildnis. Und als absolutes Highlight sehen wir unsere ersten Nordlichter. So geht bereits im August ein grosser Wunsch von mir in Erfüllung. Und nein, wir kommen nun trotzdem noch nicht direkt wieder nach Hause auch wenn ich immer gesagt habe, solange wir keine Nordlichter gesehen haben, bleiben wir im hohen Norden. Denn es gibt vieles zu entdecken in finnisch Lappland.

 

Pallas-Yllästunturin Nationalpark – Wanderung bei Äkäslompolo

Der Pallas-Yllästunturin Nationalpark hat drei Besucherzentren. Wir beginnen im Süden und wollen eine gemütliche Wanderung um einen See machen. Am Ende des Sees entdecken wir einen Wegweiser zu einem Aussichtspunkt. Da werden die Pläne der gemütlichen Wanderung sofort über den Haufen geworfen und los geht es den Berg hinauf. Der Weg ist steil und hat es in sich mit Klettern über grosse Steinfelder. Aber einmal mehr, der Weg lohnt sich. Der Ausblick ist grandios und die vielen Blaubeeren die den Weg säumen, lassen die Strapazen kurzzeitig vergessen. Aufgrund der blauen Zungen kann man den Verzehr von Blaubeeren nicht leugnen. Auf dem Gipfel hat es auf einen Geocache, welchen wir umgehend finden.

Im Dorf Äkäslompolo steht vor dem Einkaufszentrum ein riesiges Rentier. So können wir in Ruhe mal ein Foto in der Nähe, der ansonsten sehr scheuen Tiere, machen. Die Nacht verbringen wir irgendwo an einer Nebenstrasse im Wald. Es kommen uns Rentiere besuchen, ansonsten sind wir alleine.

Was wir wohl gegessen haben?

Das grösste Rentier auf unserer Reise
Übernachtungsplatz

 

Wanderung auf den höchsten Berg im Pallas-Yllästunturin Nationalpark

Am nächsten Tag dislozieren wir in die Mitte des Nationalparks und starten dort unsere nächste Erkundungstour. Dieses Mal geht es auf den höchsten Berg des Nationalparks, den Taivaskero. Heute ist die Steigung einiges angenehmer. Wesentlich unangenehmer ist der Wind und die Temperatur auf dem Gipfel. Der eisige Wind pfeift uns um die Ohren und wir machen uns bald wieder auf in niedrige Gefilde. Trotz allem, auch auf diesem Gipfel ist die Aussicht wunderschön und man sieht weit in alle Richtungen. Diverse weitere Hügel, Wälder und Seen so weit das Auge reicht. Mit dieser tollen Aussicht wird einem bewusst wie hügelig Lappland ist. Der eisige Wind bringt regnerisches Wetter und somit legen wir einen Fahrtag ein und fahren in den Osten von Finnland.



 

Stellplatz am Sompiojärvi See inkl. Erklimmung des Pyhä-Nattanen

In der Nähe von Vuotso finden wir einen weiteren wunderschönen Stellplatz, direkt an einem See. Und wie so oft in Finnland mit Grillstellen (draussen und drinnen), Holz und Trockenklo. An diese Infrastruktur kann man sich definitiv gewöhnen und wir geniessen diese Annehmlichkeiten in vollen Zügen. Insgesamt bleiben wir 3 Nächte an diesem wunderbaren Ort. Wir lieben das Kochen auf offenem Feuer und zelebrieren es diese Tage. Zudem wird mit den frisch gesammelten Heidelbeeren gleich ein Kuchen im Omina gebacken. Der Kuchen ist so gut, dass wir diesen am Abend verzehren.

Von diesem Platz kann man die Wanderung Pyhä-Nattanen sehr gut unter die Füsse nehmen. Auch dieses Mal ist die Wanderung auf einem Teil ziemlich anspruchsvoll, da einige Höhenmeter mit erklimmen von diversen Felsblöcken zu absolvieren sind. Aber oben angekommen ist der Ausblick einmal mehr fantastisch. Es hat einige sehr interessante prähistorische Felsformationen auf dem Gipfel. Somit sollten die Kalorien des Kuchens vom Vortag wieder verbrannt sein.

Pyhä-Nattanen

Abendessen am offenen Feuer

Kuchen mit frischen Heidelbeeren
Schlafplatz direkt am See

 

 

Wanderung Urho-Kekkonen Nationalpark

Der Urho-Kekkonen Nationalpark ist ganz in der Nähe und da Wandern in Lappland viel Spass macht, wird auch dieser Nationalpark mit den Wanderschuhen erkundet. Die Landschaft ändert sich nun immer mehr ins karge und erinnert uns an die schottischen Highlands. Wir erspähen sogar das erste Mal Schneehühner. Das Gefieder ist noch noch im Sommerkleid und die Tarnung in den Gebüschen dadurch sehr gut. Nach der Tour kehren wir wieder zu unserem tollen Schlafplatz zurück, da wir uns dort mit Felix und Anja verabredet haben. Unsere Reisepläne überschneiden sich zufällig und da bietet sich ein Kennenlernen/Treffen förmlich an. Wir verbringen einen sehr gemütlichen Abend am Feuer in der Kota (Runde Hütte mit Grillstelle).


Schneehühner gesichtet

 

Naturwunder Nordlichter

Beim Verlassen der Kota erscheint ein Nordlichtalarm auf meinem Handy: „100% Möglichkeit für Sichtung von Nordlichtern wenn der Himmel klar ist“. Der Himmel ist zum Glück relativ klar und keine 10 Minuten später geht das Spektakel los! Es ist unglaublich schön zu beobachten wie mystisch die Lichter über den Himmel tanzen. Wie lange habe ich mir diesen Anblick gewünscht und nun stehen wir da und können uns kaum satt sehen. Die Speicherkarte in Roger’s Fotoapparat glüht beinahe, so sehr wird diese beansprucht. Das macht definitiv Lust auf mehr und wir hoffen fest, dass wir in den kommenden Wochen nochmals das Vergnügen haben werden. Drückt uns die Daumen.

Die Nordlichter Show startet


 

Am Inari See

Auf dem Weg an den Inari See besuchen wir das Golddorf Tankavaara. Die Möglichkeit Gold zu schürfen lassen wir aber aus. Wir haben aktuell auch so noch genügend Budget zum Weiterreisen :-). Wir geniessen jedoch ein tolles Mittagessen im angrenzenden Restaurant. Die Pommes-Frites sind sehr mega lecker.

Die letzten beiden Nächte verbringen wir auf einem Camping am Inari See. Mit Wäsche waschen, Spaziergängen, Blog schreiben, Video schneiden und einfach mal nichts tun geniessen wir die Zeit. Die neue Hängematte wird auch gleich ausprobiert und es liegt sich äusserst bequem darin. Roger ist es nun endlich gelungen den Unglückshäher, oder Kuukkeli wie ihn die Finnen nennen, zu fotografieren. Die Grösse ist mit unseren Hähern in der Schweiz vergleichbar.

Mit der Verfärbung der Heidelbeer- und Birkenblättern beginnt die Ruska. So nennen die Finnen den Start in den Herbst. Die Farben der Blätter zeigen sich in intensiven Rot- Orange- und Gelbtönen. Die Ruska gilt für einige Finnen als eigene Jahreszeit.

Nun heisst es vorerst Abschied nehmen von Lappland und Finnland. Es fällt uns beiden etwas schwer, da wir das Land mit den wunderschönen Landschaften, tollen Übernachtungsplätzen und Wäldern rappelvoll mit Beeren ins Herz geschlossen haben. Auch Wandern in Finnland werden wir vermissen. Aber wir sind auch sehr gespannt auf Norwegen. Da ahnen wir noch nicht, dass wir schon sehr bald wieder auf finnischem Boden sein werden. Mehr dazu aber im nächsten Blog.

Tankavaara
Bekannte Goldgräber Dörfer

Waschtag
Die neue Hängematte ist super
Lappland von oben

Ruska kommt
Kuukkeli Sichtung

BergeEmotionenGoldgräberInari SeeKuukkeliNationalparkNaturNordlichterRuskaaVanlifeWandern
5 comments 3 FacebookTwitterPinterestLinkedinTumblrRedditStumbleuponWhatsappTelegramLINEEmail

5 comments

Ute Böttcher 17. September 2021 - 05:49

Danke für den tollen Bericht! Schreibt doch mal wie ihr mit den kühlen Nächten klar kommt! Lg, Ute

Reply
Barbara Handschin 17. September 2021 - 17:39

Liebe Ute

Bei kühlen Nächten zügeln wir unser Schlafzimmer ins Erdgeschoss und lassen das Dach unten. Am Abend und vor dem Aufstehen die Standheizung anstellen und so funktioniert es wunderbar 😁.
Liebe Grüsse, Barbara

Reply
Ute Böttcher 19. September 2021 - 19:10

Super danke! Ja, so kann ich mir das gut vorstellen!

Reply
Rebecca 1. Oktober 2021 - 13:55

Oh was für ein toller Bericht. Wir waren erst in Dänemark und es hat uns schon sehr gut gefallen. Aber Finnland ist ja einfach nochmal eine ganz andere Hausnummer.

Reply
Roger 1. Oktober 2021 - 16:59

Danke dir für die Rückmeldung. Finnland zu bereisen ist absolut zu empfehlen.

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

previous post
Finnland erleben und entdecken
next post
Norwegen – Überwältigende Natur

Related Posts

Finnland erleben und entdecken

Bären beobachten in Finnland

Finnland – Von den Schären zu den Bären

Take the path

Hallo und schön, dass du unseren Reiseblog besuchst.

Wir sind Barbara und Roger. Vom Mai 2021 bis Oktober 2022 haben wir mit unserem Bulli Europa und Asien bereist. Mehr dazu lest ihr hier Wir schreiben hier über unsere Erlebnisse. Aktuell erkunden wir mit unserem VW Bus “Pucci” Europa. Wir freuen uns über jeden virtuellen Mitreisenden.

Viel Spass beim Lesen.

Herzlichen Dank

Buy Me a Coffee

Neueste Beiträge

  • FESPO und unser erster Reisevortrag
  • Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023
  • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint

Follow us on Facebook

Follow us on Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Reddit
  • Tiktok
  • Datenschutzerklärung
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Über uns

@2022 - All Right Reserved.


Back To Top
take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt