take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt

Inselleben und weitere Überraschungen in Estland

by Barbara 10. August 2021
by Barbara 10. August 2021
975

In Estland entdecken wir per Zufall Haappsalu, verbringen wunderbare Tage auf der Insel Hiiumaa, erkunden Tallinn und tauchen in die Vergangenheit ein mit einem Besuch des Festivals „We love the 90‘s“ mit Auftritten von DJ Jerome und Scooter. Als Abschluss in Estland lassen wir im Nationalpark Laheema nochmals unsere Seelen baumeln.

Soomaa Nationalpark

In einem Facebook Baltikum-Forum lesen wir, dass die Feuersituation in Estland besorgniserregend ist und es bis zum 15. Juli bereits über 100 Brände gegeben hat. Es gibt Gebiete, welche nicht betreten werden dürfen. Diese harte Massnahme wird nach wenigen Tagen wieder aufgehoben. Somit können wir unsere erste Station anfahren, den Soomaa Nationalpark. Dort gibt es eine tolle Rundwanderung durch den Wald mit angrenzendem Moorgebiet. Das Waldgebiet kann im Frühling durchaus 1.50 Meter unter Wasser stehen. Markierungen und Bilder auf dem Pfad geben uns einen Eindruck dieser wiederkehrenden Situationen. Beim Moor angekommen, hat es einen Aussichtsturm um das Gebiet einigermassen zu überblicken. In einigen Moorseen kann man übrigens baden. Da wir keine Badesachen dabei hatten, kommen wir nicht in den Genuss.


Haappsalu

Die erste Nacht in Estland verbringen wir auf einem tollen Camping, auf welchem der Strom mit einem grossen Solarpanel erzeugt wird. Die Campingplatzbetreiberin ist sehr herzlich und durch sie erfahren wir bereits einiges über Land und Leute von Estland.

Etwas nördlich gelegen besuchen wir die Stadt Haappsalu. Zufällig entdeckt und da schon der Name sehr sympathisch klingt, wollen wir uns das anschauen. Und tatsächlich hat uns die Stadt auch vor Ort begeistert. Eine eindrückliche Burganlage und sehr schöne, alte Holzhäuser säumen die Strassen. Wir haben es uns nicht nehmen lassen, das Mittagessen mit Meerblick zu geniessen. Das Essen war ein Traum. Zudem gibt es einen historischen Bahnhof mit alten Lokomotiven und Waggons, welche auch schon über 40 Jahre auf dem Buckel haben.



Hiiumaa

Während des Mittagessens in Happsalu und dem Studium betreffend des nächsten Zieles, beschliessen wir spontan die nächste Fähre nach Hiiumaa zu nehmen. Hiiumaa ist die zweitgrösste Insel von Estland. Die erste Nacht verbringen wir auf einem RMK Camping direkt am Meer. Diese RMK Campings gibt es in ganz Estland und sind kostenlos. Als Infrastruktur gibt es meistens ein Plumpsklo, diverse überdachte Sitzmöglichkeiten, Feuerstellen sowie Abfallbehälter. Da die Esten aktuell auch Ferien haben und diese RMK Campings sehr gerne nutzen, sind sie entsprechend gut besucht.

Also beschliessen wir für die nächste Nacht einen exklusiven Freistehplatz zu suchen. Nach einigen erfolglosen Versuchen über abenteuerliche Strassen quer durch den Wald, haben wir diesen auch gefunden. Sogar den Strand hatten wir für uns alleine und konnten von diesem Standort den Sonnenuntergang wie auch den Sonnenaufgang geniessen. In der dritten Nacht an einem weiteren Strand haben wir uns nochmals mit Esten unterhalten können. Diese Austausche sind informativ, man erfährt immer vieles über Land und Leute. In Estland sprechen viel mehr Leute Englisch als noch in Polen, Litauen oder Lettland.

In Estland gibt es ebenfalls ein Hill of Crosses, wie es diesen in Litauen gibt. Viel kleiner, weniger touristisch aber auch eine besondere Geschichte dahinter. Der Hintergrund ist der Krieg von 1781 als die Schweden gegen Ukraine in den Krieg zogen. Heute stellt jeder Besucher ein Kreuz auf. Aber nur selbstgemacht und aus natürlichen Materialien. Nicht jeder hält sich daran.

Mahnmal Estonia Untergang
Sonnenaufgang
Sonnenuntergang

Hill of crosses
Hill of crosses

Tallinn

Nach der (fast) einsamen Insel geht es weiter in die Hauptstadt von Estland. Tallinn hat uns extrem gut gefallen und läuft nun Krakau, Breslau oder Riga den Rang ab bezüglich der bisher schönsten besichtigten Stadt. Die Gebäude sind wunderschön und die Atmosphäre des Mittelalters deutlich spürbar. Es war jedoch auch mit Abstand die Stadt mit den meisten Souvenirläden und mit den meisten Touristen. Auf dem Domberg hat es einige Aussichtsplattformen. Von einer haben wir dann prompt ein Kreuzfahrtschiff im Hafen entdeckt und dann wussten wir auch woher die, meist deutsch sprechenden, Leute in die Stadt strömten.

Neben der Altstadt gibt es das Kreativviertel Telliskivi, welches unbedingt in einem Besuch mit einbezogen werden muss. Das “Hipster Paradise” ist ein aufstrebendes, alternatives Industrieviertel für Künstler, Musiker und Gastronomen. Tolle Graffities, schöne Cafés und einen tollen Markt runden das Erlebnis ab. Diese Kontraste von Tallinn machen für uns diese Stadt so schön und sehenswert.


Tallinn


DJ Jerome, Scooter live in Tallinn – Danke Kontor Records

Während des Lockdowns hat das Musiklabel Kontor Records den DJ Delivery Service ins Leben gerufen. Die Clubs waren geschlossen und so konnte man wenigstens zu Hause tolle Musik geniessen. Dadurch lernten wir DJ Jerome kennen und schätzen. Per Zufall haben wir entdeckt, dass er in Tallinn auftritt und das warm-up für Scooter macht. Da ich zum Glück noch Kontakte zu Kontor Records habe, frage ich an, ob es eine Möglichkeit für einen Besuch des fast ausverkauften Festivals gäbe, um DJ Jerome live erleben zu können. Wir kommen auf die Gästeliste :-). Ganz herzlichen Dank Robert!

So geniessen wir im eindrücklichen Tallinn Song Festival Ground, nebst diversen Acts am Nachmittag, einen super Auftritt von DJ Jerome und Scooter. Dieser Abend wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Bei Scooter kamen auch einige Erinnerungen an vergangene Tage hoch :-). Scooter ist in Osteuropa ein absoluter Hit und bringt eine gewaltige Stimmung in den regnerischen Abend. Die Besucher geniessen den Abend und feiern ausgelassen.

Das war unser erster Ausgang bzw. Festival nach vielen Monaten und das mit x tausend Personen. Ein sehr spezielles und auch schönes, unbeschwertes Gefühl.

DJ Jerome
Hyper Hyper 🙂
Scooter

Laheema Nationalpark

Als letzte Station in Estland besuchen wir den Laheema Nationalpark und machen eine schöne Wanderung durch die bezaubernde Landschaft. Die Natur und die Ruhe lassen uns die vergangenen Tage setzen und verarbeiten. Alle Länder des Baltikums haben uns, jedes auf seine Art, super gut gefallen und wir haben uns sehr wohl gefühlt. Hier findest du unsere Erlebnisse aus Litauen und Lettland.

Am 2. August gehen wir auf die Fähre und mit Finnland wartet das nächste unbekannte Land auf uns. Wir haben den Eindruck bekommen, dass Estland und Finnland sich sehr nahe stehen und somit wird für uns die Umstellung vielleicht nicht so gross. Im nächsten Blog werden wir sicherlich näher darauf eingehen.


BaltikumEmotionenInselMeerNationalparkStadtVanlifeWandern
0 comment 2 FacebookTwitterPinterestLinkedinTumblrRedditStumbleuponWhatsappTelegramLINEEmail

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

previous post
100 Tage unterwegs
next post
Die Kroatien Videos sind online

Related Posts

Shatili und die Gräber selbstloser Menschen

Take the path

Hallo und schön, dass du unseren Reiseblog besuchst.

Wir sind Barbara und Roger. Vom Mai 2021 bis Oktober 2022 haben wir mit unserem Bulli Europa und Asien bereist. Mehr dazu lest ihr hier Wir schreiben hier über unsere Erlebnisse. Aktuell erkunden wir mit unserem VW Bus “Pucci” Europa. Wir freuen uns über jeden virtuellen Mitreisenden.

Viel Spass beim Lesen.

Herzlichen Dank

Buy Me a Coffee

Neueste Beiträge

  • FESPO und unser erster Reisevortrag
  • Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023
  • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint

Follow us on Facebook

Follow us on Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Reddit
  • Tiktok
  • Datenschutzerklärung
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Über uns

@2022 - All Right Reserved.


Back To Top
take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt