take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt

Dänemark – Land der endlosen Strände

by Barbara 10. November 2021
by Barbara 10. November 2021
1.1K

Die Schnellfähre von Kristiansand nach Hirtshals ist in der Tat unglaublich rasant und nichts für empfindliche Mägen. Zum Glück sind wir inzwischen fähr- und wellenerprobt, so hält sich das flaue Gefühl im Bauch in Grenzen. Dänemark begrüsst uns mit eitel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. So haben wir uns das vorgestellt nach den letzten regnerischen Tagen in Norwegen. Wir besuchen Skagen, an der Jammerbucht den Leuchtturm Rubjerg Knude und den Nationalpark Thy.

Skagen

Skagen ist eine Hafenstadt am nördlichen Ende der Halbinsel Jütland. Am Strand von Grenen, der nordöstlichen von Skagen liegt, treffen die Meeresgebiete Skagerrak (Nordsee) und Kattegat (Ostsee) aufeinander. Dieser Punkt steht ziemlich weit oben auf unserer Dänemark Wunschliste. Aber wir sind nicht alleine. Sehr erstaunt über den grossen Andrang an einem Dienstagvormittag Ende Oktober pilgern wir mit einigen anderen Besuchern zur Spitze, wo die beiden Meere aufeinandertreffen. Es ist eindrücklich zu sehen, wie die Wellen aufeinander prallen und dadurch die Schaumkronen tanzen lassen. Einige Meter weiter fläzen zwei Robben an der Sonne und lassen sich durch die vielen Schaulustigen nicht beirren. Offensichtlich kennen die Robben noch viel grössere Menschenansammlungen in den Sommermonaten.



 

Nordsee-Ozeanarium in Hirtshals

Am nächsten Tag lernen wir auch den dänischen Regen und Wind kennen. Aus diesem Grund besuchen wir das Nordsee-Ozeanarium in Hirtshals. Das Museum widerspiegelt in einer einzigartigen Weise wie eindrücklich das Leben, die Flora und Fauna der Region Hirtshals und der Nordsee ist.

Mit über 4,5 Millionen Litern Meerwasser Volumen und einer Höhe von vier Stockwerken vermittelt das Ozeanarium durch seine Größe einen Eindruck der Nordsee und deren Bewohner. In diversen anderen Aquarien sind weitere Tierarten der Nordsee zu sehen. Zudem gibt es ein Robbenbecken und es ist auch ein vollständiges Skelett von einem Finnwal ausgestellt. Das Museum ist sehr eindrücklich und uns hat der Besuch gut gefallen.

In Løkken treffen wir Stine und ihre Mutter und werden mit leckerem Kuchen und Kaffee verwöhnt. Stine kennen wir aus der Schweiz. Sie ist Dänin und aktuell zu Besuch in Dänemark. Sie geben uns einen Einblick über das Leben in Dänemark und viele nützliche Tipps für unseren Aufenthalt in diesem Land. Ganz herzlichen Dank dafür! Gestärkt und voller Tatendrang fahren wir zuerst nochmals einige Kilometer in den Norden.


 

Der Leuchtturm Rubjerg Knude ist umgezogen

Bevor wir in den Nationalpark Thy fahren, besuchen wir den Leuchtturm Rubjerg Knude. Der Leuchtturm Rubjerg Knude musste in einer spektakulären Aktion im Jahr 2019 siebzig Meter ins Landesinnere versetzt werden, damit der fast 120 Jahre alte Leuchtturm nicht ins Meer stürzt.

Bei seinem Bau 1899 lag der Leuchtturm, noch sichere 200 Meter vom Ufer entfernt. Doch jedes Jahr frass sich die Nordsee ein Stückchen weiter in das Landesinnere. Am Umzugstag trennten nur noch wenige Meter den Leuchtturm vom Abgrund. Ein Bericht zum Umzug kannst du hier nachlesen.


 

Pucci on the beach

In Dänemark gibt es schier unendliche, breite Strände. Und es gibt offizielle Strassenabschnitte auf den Stränden. Mit einem etwas speziellen Gefühl nehmen wir die Sandpiste unter die Räder. Immer auf der Hut nicht im Sand stecken zu bleiben, fahren wir entlang der Meeresbrandung. Mit einer Pferdestärke ist das Gefühl natürlich ganz anders aber auch mit unseren 150 PS ist es ein besonderes Erlebnis. Ich bevorzuge jedoch nach wie vor die vierbeinige Variante für den Strandgalopp. Roger bevorzugt nach wie vor die 150 PS Variante.

Im Sommer fahren die Dänen (und die Touristen) mit den Autos auf den Strand und richten sich dort für den Strandtag ein. Manche fahren auch zum Sonnenuntergang auf den Strand. Autos auf den Stränden, das ist ziemlich gewöhnungsbedürftig. Es ist jedoch nicht erlaubt mit dem Fahrzeug am Strand zu übernachten.

Am dänischen Strand

 

Nationalpark Thy

Der Nationalpark ist geprägt von schönen Küstenabschnitten, Wäldern und Naturschutzgebieten aber auch  von Sandflug. Hinter den Strandabschnitten befinden sich heute Dünenlandschaften, Küstenheiden und Wälder, um den Sandverwehungen Einhalt zu gebieten.

Im Nationalpark Thy wandern wir durch diese schöne Landschaft und mit der Erklimmung von unzähligen kleinen Dünenhügeln, stellen wir fest, dass es im flachen Dänemark doch möglich ist einige Höhenmeter zu absolvieren.


 

Vorupør

Weiter geht es der Küste entlang Richtung Süden. Wir besuchen das Dorf Vorupør. Da es in diesem Ort keinen Hafen gibt, werden die Schiffe an den Strand gezogen. Ein ungewöhnlicher aber durchaus reizvoller Ausblick. Hier gibt es auch eine spannende Ausstellung über den Nationalpark Thy. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Beim Dorf-Fischgeschäft genehmigen wir uns ein leckeres Fischbrötchen zum Mittagessen.


 

Trolle in Dänemark?

Trolle gehören zu Norwegen wie die Fjorde. Aber in Dänemark haben wir diese nicht erwartet. Doch wir werden eines besseren belehrt. Mitten im Wald treffen wir auf Ask aus Ashøj. Der Troll wurde vom internationalen Künstler Thomas Dambo geschaffen und repräsentiert die Kräfte der Natur. Ein sehr eindrücklicher Troll mit seinen 5 Metern Grösse, an einem lauschigen Platz mitten im Wald. Und dies ist nicht der einzige Riesen-Troll in Dänemark. Es hat mehrere davon, verteilt auf verschiedenen Kontinenten. Mehr Infos dazu findet ihr unter www.trollmap.com.


MeerNationalparkNaturStrandVanlifeWandern
2 comments 4 FacebookTwitterPinterestLinkedinTumblrRedditStumbleuponWhatsappTelegramLINEEmail

2 comments

Ursula Handschin-Stocker 10. November 2021 - 08:24

Wunderschöne Bilder, danke! Regenbogen und Wolken über dem Meer, spektakulär – und der einsame Leuchtturm! Dänemark hat offensichtlich einiges zu bieten, auch wenn es klein ist! Wieder ein interessanter und anschaulicher Blog!

Reply
Barbara Handschin 10. November 2021 - 21:24

Vielen Dank für das schöne Feedback.

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

previous post
Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
next post
200 Tage unterwegs

Related Posts

Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen

Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale

200 Tage unterwegs

Take the path

Hallo und schön, dass du unseren Reiseblog besuchst.

Wir sind Barbara und Roger. Vom Mai 2021 bis Oktober 2022 haben wir mit unserem Bulli Europa und Asien bereist. Mehr dazu lest ihr hier Wir schreiben hier über unsere Erlebnisse. Aktuell erkunden wir mit unserem VW Bus “Pucci” Europa. Wir freuen uns über jeden virtuellen Mitreisenden.

Viel Spass beim Lesen.

Herzlichen Dank

Buy Me a Coffee

Neueste Beiträge

  • FESPO und unser erster Reisevortrag
  • Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023
  • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint

Follow us on Facebook

Follow us on Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Reddit
  • Tiktok
  • Datenschutzerklärung
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Über uns

@2022 - All Right Reserved.


Back To Top
take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt