take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt

Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia

by Barbara 26. Januar 2022
by Barbara 26. Januar 2022
893

Nach den schönen Eindrücken von Lefkada geht es weiter Richtung Süden. Auf dem Weg zur Peloponnes Halbinsel, besuchen wir das Kloster Panagia Eleousa im Klissoura Canyon. Vor allem die Kapelle hoch oben im Felsen ist sehr malerisch. Anschliessend erreichen wir via Ria Andirrio Brücke die Peloponnes Halbinsel.

Panagia Eleousa Kloster
Kapelle Panagia Eleousa Kloster
Innenansicht Kapelle
Rio Andirrio Brücke auf die Peloponnes

 

Vorzüge eines Campingplatzes

Nach einigen Nächten in der wunderschönen Natur mit Lagerfeuer und immer wieder Special Guests während des Morgenessens, steuern wir einen Campingplatz an. Auf der Peloponnes hat es nun auch wieder mehr geöffnete Campingplätze. Wir freuen uns auf die warme Dusche mit tollem Wasserdruck. Das Meer hat aktuell ziemlich erfrischende Temperaturen. Nebst unserer Aussendusche von Pucci, haben wir einen Militär-Wassersack dabei. Wir legen diesen in die Sonne und so erreicht die Wassertemperatur eine angenehme Wärme. Damit können wir uns nach dem Meerbad mit relativ warmen Wasser abduschen und auch die Haare waschen. Aber eben, so eine warme Dusche auf dem Campingplatz schätzt man dann umso mehr. Zudem kann man so die Einheimischen auch finanziell unterstützen und nicht nur durch Lebensmitteleinkäufe.

An den beiden Tagen auf dem Camping arbeiten wir am Blog, den Videos und schnüren zum ersten Mal die Laufschuhe in Griechenland. Es ist herrlich am Stand entlang zu laufen. Die Aussicht auf Zakynthos ist eindrücklich und wir werden mit einem bombastischen Sonnenuntergang über der Insel verwöhnt.

Morgendlicher Besuch
Ein weiterer Besucher
Rotkehlchen als Nachbar

Unser Privatstrand
Abendessen über dem Feuer

Knoblauch-Pitta
Leckere Baklava
Abendstimmung über Zakynthos

Antikes Olympia – Ursprung der Olympischen Spiele

Als nächstes steht Kultur auf dem Programm. Die Peloponnes hat diesbezüglich viel zu bieten. Wir beginnen mit dem antiken Olympia.

Als erstes fällt auf – da liegen Steine, sehr viele Steine, kreuz und quer. Von den Bauten ist leider nicht mehr viel zu sehen. Die Denkmäler haben Tausende von Jahren mit Witterungseinflüssen, Kriegen und Erdbeben überstanden. Sie werden nun digital konserviert, um sicherzustellen, dass die reiche Geschichte an künftige Generationen weitergegeben wird. Es gibt dazu eine App bei der man 3D Modelle begutachten und mit Augmented Reality sich sogar in den Gebäuden bewegen und diese anschauen kann. Die Umsetzung ist zwar relativ simpel aber es gibt doch eine gute Übersicht wie es mal ausgesehen haben könnte. Durch diverse Informationstafeln erfahren wir viele interessante Details zu den Gebäuden und Bräuchen der damaligen Zeit.

Antikes Olympia
Steine, viele Steine
Stadion
Tempel der Hera

 

Unsere ersten Olympischen Spiele

Da unsere Chancen für eine Teilnahme an den modernen Olympischen Spielen realistisch betrachtet eher gering sind, haben wir es uns nicht nehmen lassen, wenigstens am Ursprungsort unsere eigenen Olympischen Spiele abzuhalten. So haben wir wenigstens 1x in unserem Leben an Olympischen Spielen teilgenommen :-). Zudem musste natürlich auch eine kurze Laufeinheit im Stadion absolviert werden. Mehr dazu dann im entsprechenden Video auf unserem YouTube Kanal.

Es hatte definitiv mehr Aufpasser als Besucher auf der Anlage. Wir waren beinahe die Einzigen auf dem Areal. Im Eintrittspreis inbegriffen sind auch die Eintritte in die Museen „Archäologisches Museum Olympia“ und „Museum der Geschichte der antiken Olympischen Spiele“. Um den Info-Input nicht zu überreizen, haben wir uns nur für das zweite Museum entschieden. Dieses ist in einem sehr schönen Gebäude untergebracht und man erfährt viele spannende Details über die Ursprünge der Olympischen Spiele und kann Artefakte aus den entsprechenden Zeitepochen bewundern.


 

Wie alles begann

Sehr spannend ist auch welche Disziplinen zu welchen Jahren eingeführt und wieder entfernt wurden. Etwas schockiert war ich über die Disziplinen Fohlen-Viergespann, Fohlen-Zweigespann und Fohlenrennen! Ich will mir das gar nicht vorstellen.
Auch die Disziplin Pankration ist ziemlich heftig. Eine Kampfkunst bei der alles erlaubt war, ausser Kratzen und Beissen. Der Sieger stand erst fest bei Aufgabe, wenn der andere als Krüppel vom Platz geht oder gar stirbt. Diese Disziplin wurde dann auch noch für Knaben eingeführt. Das wäre heute ein klarer Fall für die KESB.
Nach einer kurzen Recherche haben wir festgestellt, dass Pankration auch heute noch ausgeübt wird. Ob die Regeln jedoch etwas abgemildert wurden, entzieht sich unserer Kenntnis.


Um die ganzen Informationen setzen zu lassen und den Geist etwas baumeln zu lassen, steht auf der Peloponnes als nächstes ein Besuch des Neda Wasserfalls an. Wieso das dann nicht ganz so entspannend war, erfährst du im nächsten Blog.

AntikeGeschichteMeerNaturUNESCOWandernWeltkulturerbe
2 comments 5 FacebookTwitterPinterestLinkedinTumblrRedditStumbleuponWhatsappTelegramLINEEmail

2 comments

Ruedi Hort 26. Januar 2022 - 11:23

Wir waren über Weihnachten eine Nacht in Artemida, dann ein paar Tage auf Rhodos und am Schluss noch in Athen. Wir wollten uns mal ein Bild davon machen wie das Ueberwintern in GR so sein könnte. Es kam uns vor als hätte es viel weniger Müll als auf Sizilien. Wir werden des definitiv machen und vermutlich 2023 oder 2024 dort ein paar Monate dort verbringen. Vielen Dank für Deine Berichte 🙂

Reply
Barbara Handschin 26. Januar 2022 - 14:52

Lieber Ruedi

Vielen Dank für dein Feedback. Sehr gern geschehen.
Auf dem Mani war die Abfallsituation zum Glück etwas entspannter aber sonst ist dieser leider allgegenwärtig bisher 😕.
Landschaftlich ist Griechenland wunderschön und die Menschen sehr offen und freundich.
Wir sind gespannt, was wir hier noch alles erleben dürfen.

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

previous post
Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
next post
Neda Wasserfall und das antike Messene

Related Posts

500 Tage unterwegs

400 Tage unterwegs

Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland

Take the path

Hallo und schön, dass du unseren Reiseblog besuchst.

Wir sind Barbara und Roger. Vom Mai 2021 bis Oktober 2022 haben wir mit unserem Bulli Europa und Asien bereist. Mehr dazu lest ihr hier Wir schreiben hier über unsere Erlebnisse. Aktuell erkunden wir mit unserem VW Bus “Pucci” Europa. Wir freuen uns über jeden virtuellen Mitreisenden.

Viel Spass beim Lesen.

Herzlichen Dank

Buy Me a Coffee

Neueste Beiträge

  • FESPO und unser erster Reisevortrag
  • Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023
  • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint

Follow us on Facebook

Follow us on Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Reddit
  • Tiktok
  • Datenschutzerklärung
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Über uns

@2022 - All Right Reserved.


Back To Top
take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt