take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt

Vashlovani Nationalpark

by Barbara 27. Juli 2022
by Barbara 27. Juli 2022
1.4K

Nach dem Kazbegi Nationalpark, erkunden wir als nächstes den Vashlovani Nationalpark. Der Vashlovani Nationalpark befindet sich ganz im Osten von Georgien und grenzt an Aserbaidschan. Wir haben schon viel von diesem Nationalpark gehört und auch einige Schauergeschichten betreffend den Strassenverhältnissen. Wir freuen uns, dass wir den Park zusammen mit Sarah und Florian von www.diesel300.ch erkunden können.

Zuerst die Administration

Bevor wir den Vashlovani Nationalpark befahren dürfen, steht ein Besuch des Visitor Centers an. Für sechs Nächte bezahlen wir eine Eintrittsgebühr in den Nationalpark von ca. 24 Franken. Anschliessend geht es weiter zur Border Police, da wir uns mehrheitlich direkt an der Aserbaidschanischen Grenze aufhalten. Dort bekommen wir dann die notwendige Genehmigung. Es gibt diverse Grenzposten im Park und ohne die entsprechende Bewilligung kann man gleich wieder umkehren.

Vashlovani – wir kommen

Bevor wir in den Park hineinfahren, müssen wir unsere Vorräte auffüllen. Das heisst, wir müssen für die kommenden 6 Nächte Lebensmittel und Wasser mitnehmen. Da kommt einiges zusammen. Der Dieseltank von Pucci ist auch voll und so fahren wir nun los Richtung Vashlovani Nationalpark. Die Anfahrt führt ca. 45 Kilometer über eine staubige Piste und führt durch endlose Kornfelder, welche gerade geerntet werden. Diese Ecke des Landes ist definitiv die Kornkammer von Georgien.

Einkauf erledigt.
Wasser füllen.

Beim ersten Aussichtspunkt geniessen wir das Panorama über die ersten Canyons und Steppenlandschaften. Hier lernen wir Jelle und Tine aus Belgien kennen, welche mit einem Defender unterwegs sind und tauschen Informationen zum Nationalpark aus. Nach wenigen Kilometern erreichen wir das erste Camp und verbringen die Nacht dort.

Die Camps sind ausgerüstet mit Picknick- und Feuerstellen und Plumpsklo. Der Blick über die Canyons bis nach Aserbaidschan ist wunderschön und die Gewitterstimmung in der Ferne macht das ganze sehr dramatisch. Wir bleiben trocken und geniessen den Abend mit der wunderbaren Aussicht.

Nebst unseren zwei Vans sind noch Betty und Martin aus Deutschland mit ihrem UAZ vor Ort. Da sie bereits einiges vom Vashlovani Nationalpark gesehen haben, können sie uns hilfreiche Infos und Tipps geben, wo wir eventuell an unsere, bzw. Puccis, Grenzen kommen könnten.



Das Offroader Herz kommt voll auf seine Kosten

Am nächsten Tag fahren wir die Strecke runter zum Fluss. Von dieser haben wir gehört dass sie teilweise sehr steil, ausgewaschen und technisch anspruchsvoll ist. Am atemberaubenden Viewpoint angekommen, wagen einen Blick hinunter, um die Situation zu beurteilen. Bei dieser Gelegenheit können wir zwei Defender und einen Toyota Landrover beobachten, wie sie diese steile Abfahrt bewältigen. Da die Verhältnisse mit den sehr trockenen Strassen ideal sind, kommen wir ohne Probleme durch die heiklen Stellen und geniessen die Fahrt durch das Flussbeet und den Canyon sehr. Es ist anspruchsvoll, eng und steil und kommen nur sehr langsam voran.

Das ist bisher die anspruchvollste Strecke welche wir gefahren sind. Wir halten immer wieder an, um Bilder zu schiessen und Videosequenzen aufzunehmen. Leider kommt das anspruchsvolle Terrain im Vashlovani Nationalpark auf den Bildern nicht so rüber wie es in Wirklichkeit war. Der Streckenabschnitt runter zum Fluss ist bei Regen nicht machbar und daher muss man ständig das Wetter im Auge behalten,

Alle 4 Bilder von Diesel300.ch

Reisen verbindet

Im Camp angekommen stellen wir uns zu einem überdachtem Picknickplatz und geniessen den Rest des Tages mit Entspannen, Austausch mit anderen Camp-Mitbewohner. Betty und Martin sind unsere Nachbarn und auch Jelle und Tine treffen wir wieder. Zudem noch einen weiteren Defender und Landcruiser, welche wir bereits unterwegs angetroffen haben. Wir werden uns auch in den nächsten Tagen immer wieder begegnen. Bei so vielen Reisenden, da gibt es viel zu erzählen und Tipps auszutauschen und wir geniessen die Momente und Begegnungen sehr.

Da es in diesem Camp so schön ist, beschliessen wir noch eine zweite Nacht zu bleiben. So entstauben wir endlich wieder mal unsere Laufschuhe und rennen eine Strecke dem Grenzfluss Alasani entlang. Da es bei diesem Camp sogar fliessendes Wasser gibt, ist gleich noch Wäsche waschen angesagt. Den Abend lassen wir mit den anderen Reisenden am Lagerfeuer ausklingen.

Camp am Black Mountain

Die Fahrt vom Fluss wieder hoch aufs Plateau meistert Pucci ohne Probleme. Wir sind mittlerweile doch einiges geübter auf den anspruchsvollen Offroad Strecken und das Vertrauen ins Auto und die Offroadstrecken wird von Tag zu Tag noch stärker. Oftmals werden wir von Einheimischen oder so richtigen Offroad Fahrzeuglenkern etwas belächelt mit unserem VW California. Aber die unterschätzen Pucci gewaltig und wenn wir an so Orte kommen, bei welchen nur Offroad Fahrzeuge stehen, kommt doch etwas Stolz auf.

Die Fahrt zum Black Mountain ist erneut sehr abwechslungsreich und wir staunen immer wieder, wie vielseitig die Landschaften in diesem relativ kleinen Gebiet sind. Am Camp treffen wir wieder auf Betty und Martin und dann trudeln nach und nach alle Bekannten vom River Camp auf. Entweder um eine Pause zu machen oder auch zum Übernachten.

Das ganze Offroadfahren hat unserem Heckauszug nicht gut getan und es sind zwei Nieten abgebrochen. Zum Glück haben Defender Besitzer immer Popnieten dabei und so reparieren wir den Auszug schnell. Was für ein Glück, dass dies genau an diesem Ort passiert ist. Danke Jelle und Tine für die Unterstützung.

Selbstverständlich wollen wir den Black Mountain noch erklimmen. OK, erklimmen ist etwas übertrieben. Nach ca. 15 Minuten und 50 Höhenmeter haben wir den “Gipfel” erreicht. Da wir von unserem Stellplatz bereits ein tolles 360° Panorama haben, ist der Ausblick vom Black Mountain nicht so spektakulär. Der Hügel ist übrigens auch nicht Schwarz, sondern heisst so, weil er aus schwarzer Erde ist.

Am Abend kochen wir auf dem Lagerfeuer und machen ein gemeinsames Buffet mit herrlichem Ausblick und wunderschönem Sonnenuntergang. An diesem Ort wurden auch schon Bären gesichtet. Diese wollen sich uns jedoch nicht zeigen.

Alle 3 Bilder von Diesel300.ch

Steppenfeeling

Am nächsten Tag verabschieden wir uns von Betty und Martin und fahren Richtung Süden. Wir wollen die Steppenlandschaft erkunden und hoffen, dass wir die dort ansässigen Gazellen sichten. Die Pisten machen wieder viel Spass und durchqueren einige, ausgetrocknete Bachbeete, bevor wir uns der topfebenen Steppe nähern.

Die Temperaturanzeige im Pucci erhöht sich minütlich, bis wir bei 47° Celcius angelangt sind. Da es jedoch eine sehr trockene Hitze ist und ein Wind weht, ist es erstaunlicherweise gut aushaltbar wenn wir eine kurze Pausen machen. Diese sind nötig, da wir tatsächlich Gazellen beobachten können. Doch nicht nur die Gazellen sind ein toller Anblick. Auch die Felsformationen auf der georgischen Seite sind wunderschön.

Immer wieder kommen wir an Bauernhöfen vorbei, welche zur Zeit jedoch verlassen sind. Viele Tiere verbringen den Sommer im Tusheti Nationalpark, da es im Vashlovani Nationalpark einfach zu heiss ist. Das wir diese Tiere bald doch noch sehen werden, ahnen wir dort noch nicht.

Bei einer dieser Pausen bemerken wir, dass wir die GoPro Kamera verloren haben, welche aussen am Auto mittels einem Saugnapf angebracht war. Also müssen wir umkehren und im Schritttempo Ausschau halten nach der Kamera in der Steppenlandschaft. Nach 15 Minuten finden wir die GoPro wieder und die Reise kann weiter gehen.

Gazellen und dahinter ist Aserbaidschan
Im Flussbeet
Bild von Diesel300.ch

Nacht im Bear Canyon

Nach der Fahrt durch die Steppe, fahren wir in ein trockenes Flussbeet und folgen diesem bis zum Camp beim Bear Canyon. Sarah bekocht uns mit leckerer Gemüsepasta und wir geniessen unseren letzten gemeinsamen Abend im Nationalpark mit armenischem und georgischen Wein. Trotz dem Namen, kommen auch hier keine Bären vorbei.

Am nächsten Tag machen wir zusammen noch einen kurzen Spaziergang in den Canyon, bevor wir uns von Sarah und Florian verabschieden. Herzlichen Dank für eure Begleitung. Wir haben die Zeit mit euch sehr genossen.


 

Eagle Canyon – da ist der Name Programm

Wir verlassen bereits nach fünf Nächten den Vashlovani  Nationalpark, obwohl wir für sechs bezahlt haben. Den Besuch von Schlammvulkanen heben wir uns für ein anderes Land auf. Wir nehmen statt dessen Kurs zum Eagle Canyon. Wir wählen eine andere Route aus dem Park raus und geniessen abermals ein tolles Panorama. Links die Schluchten, rechts die geernteten Kornfelder und wir in der Mitte. Im nächsten Dorf füllen wir wieder unsere Vorräte wieder auf und freuen uns besonders auf frisches Brot.

Beim Eagle Canyon angelangt, machen wir eine kurze Wanderung auf eine Krete und haben den perfekten Blick auf die gegenüberliegende Felswand. Dieser Canyon wird dem Namen gerecht. Die Geier scheinen Nachwuchs zu haben, da diese immer wieder in Felsspalten verschwinden für eine kurze Zeit. Leider können wir keinen Blick auf den Nachwuchs erhaschen. Wir dürfen einen Adler und ungefähr 12 Geier beobachten. Das ist jedes Mal wieder sehr beeindruckend, wenn diese grossen Vögel majestätisch über uns kreisen.

Finde den Geier

Quo vadis? Tusheti oder Schatili

Und nun stellt sich die Frage, wo wollen wir als Nächstes hin. Da die Temperaturen im Flachland mit 30 – 34° ziemlich heiss sind, ist klar, dass wir in den grossen Kaukasus fahren. Entweder über den sagenumwobenen Abano Pass in den Tusheti National Park oder über den Datvisjvary Pass nach Schatili. Vom Abano Pass haben wir beide etwas Respekt, da die Strasse als eine der gefährlichsten der Welt gelten soll. Wie wir uns entschieden haben? Das erfährst du im nächsten Blogbeitrag.

EmotionenNationalparkNaturVanlifeWildcampen
0 comment 2 FacebookTwitterPinterestLinkedinTumblrRedditStumbleuponWhatsappTelegramLINEEmail

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

previous post
Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
next post
Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass

Related Posts

500 Tage unterwegs

Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi

Shatili und die Gräber selbstloser Menschen

Take the path

Hallo und schön, dass du unseren Reiseblog besuchst.

Wir sind Barbara und Roger. Vom Mai 2021 bis Oktober 2022 haben wir mit unserem Bulli Europa und Asien bereist. Mehr dazu lest ihr hier Wir schreiben hier über unsere Erlebnisse. Aktuell erkunden wir mit unserem VW Bus “Pucci” Europa. Wir freuen uns über jeden virtuellen Mitreisenden.

Viel Spass beim Lesen.

Herzlichen Dank

Buy Me a Coffee

Neueste Beiträge

  • FESPO und unser erster Reisevortrag
  • Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023
  • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint

Follow us on Facebook

Follow us on Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Reddit
  • Tiktok
  • Datenschutzerklärung
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Über uns

@2022 - All Right Reserved.


Back To Top
take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt