take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt

Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani

by Barbara 15. Juni 2022
by Barbara 15. Juni 2022
830

Nach der Region Van See, geht es weiter Richtung Nordosten. Der Nordosten der Türkei ist touristisch überhaupt nicht erschlossen aber wir finden, nebst der eindrücklichen Landschaft, mit der Salzhöhle von Tuzluca, den Regenbogenhügeln und der Ausgrabungsstätte Ani doch einige weitere Highlights.

Tuzluca Salzhöhle

Wir entdecken diese Höhle per Zufall und da sie auf unserem Weg nach Ani liegt, machen wir selbstverständlich einen Stopp. Und dieser hat sich definitiv gelohnt. Der Eintritt ist mit 15 Lira (CHF 0.65) einmal mehr sehr günstig. Der unscheinbare Eingang täuscht auf das, was einem drinnen erwartet. Bereits jetzt ist es eine riesige Höhle, welche sehr stimmungsvoll beleuchtet ist. Da weiterhin Salz abgebaut wird, werden in den nächsten Jahren sicher noch mehr Räume begehbar gemacht. Es ist zudem eine Salz-Heilzentrum und man kann dort zur Therapie auch übernachten, Seminare abhalten usw.


Nachdem wir unsere Lungen mit der offensichtlich wohltuenden Salzluft verwöhnt haben, fahren wir weiter zu den:

Regenbogenhügel

Ein paar Kilometer weiter stoppen wir bereits wieder und erkunden die farbigen Felsen zu Fuss. Die verschiedenen Gesteinsarten verschmelzen mit harmonischen Farbübergängen zu einem wunderschönen Anblick. In Gelb-/Rot-/Braun- und Grüntönen erstreckt sich die Landschaft bis weit ins Landesinnere.


Wir werden das erste Mal von einem Schlafplatz weggeschickt

Wir suchen uns einen Schlafplatz am Fluss Aras, da die Wetteraussichten für die nächsten Tage kühles und nasses Wetter in der Hochebene, wo sich Ani befindet, ankünden. Am aktuellen Standplatz sind wir einige Höhenmeter tiefer und der Regen fällt daher etwas wärmer und auch in geringerer Menge. Gerne würden wir noch eine zweite Nacht am gleichen Ort anhängen. Wir haben schon gesehen, dass die Zugangsstrasse nächstens durch einen Zaun abgesperrt wird und die Arbeiter haben uns auch schon lange bemerkt. Aber da sie keine Anstalten machen dass wir wegfahren sollen, sind wir guter Hoffnung, dass wir noch eine Nacht bleiben können.

Falsch gedacht, um 16.30 Uhr kommt ein Auto angefahren – wir müssen sofort weg, da die Arbeiter jetzt den Weg durch den Zaun schliessen werden. So müssen wir Tempo Teufel alles zusammenpacken (wir sind mitten in einem Spiel und ich bin am gewinnen…), das Dach einfahren und den Platz verlassen. So fahren wir auf die andere Flussseite und finden zum Glück auch dort einen geeigneten Schlafplatz. Wir stellen fest, dass das das erste Mal ist, dass wir von einem Schlafplatz weggeschickt werden. Bis anhin haben wir die Plätze offensichtlich immer ideal ausgesucht. Das wäre auch hier der Fall gewesen, ohne den neuen Zaun.

 

Ani – die ehemalige Hauptstadt von Armenien

Mit dem Besuch von der Ausgrabungsstätte Ani ist wieder Kultur und Geschichte angesagt. Die verschiedenen Gebäude beziehungsweise Ruinen, sind auf einem weitläufigen Areal verteilt und wir legen ein paar Kilometer zurück, um alles zu besichtigen. Wir kommen das erste Mal mit armenischen Kirchen und Bauten in Kontakt. Einige Kilometer südlich von Ani wollten wir bereits eine Armenische Kirche besuchen, wurden jedoch durch einen zu hohen Fluss gestoppt und wir mussten umkehren. Armenien befindet sich auch nur einen Steinwurf entfernt, direkt am anderen Ufer des Flusses.

Die Geschichte der mittelalterlichen Stadt Ani ist sehr interessant. Wer sich dafür interessiert, kann hier die Hintergründe nachlesen. Die Zukunft von Ani ist leider ungewiss. Erosion, Erdbebengefahr und Sprengungen eines Bergwerkes im gegenüberliegenden Hang in Armenien sind eine Bedrohung für die Stätte.



Einfaches Leben im Nordosten der Türkei

Wir fahren weiter nach Kars. Der letzten grösseren Stadt, bevor wir bald die Grenze zu Georgien überqueren. Die Fahrt durch die Gegend ist sehr eindrücklich. Nebst der schönen Landschaft, vor allem auch wenn wir Dörfer durchqueren und die Armut vor unsere Augen geführt wird. Die Leute wohnen in einfachsten Häusern/Hütten. Draussen stapelt sich der Kuhmist zum Trocknen, damit dieser im Winter zum Heizen eingesetzt werden kann. Kinder spielen in den dreckigen Strassen und Hühner, Kühe, Gänse etc. laufen frei herum. Wir nehmen uns fest vor, wenn wir jemals wieder etwas zu Jammern haben wegen des Jobs oder Sonstiges, denken wir an diese Bilder zurück.

Endlich Pferde

Seit Wochen, wenn nicht Monaten, sind der Anblick von Pferden leider eine Seltenheit. Das ändert sich nun schlagartig. In dieser Region gibt es sehr viele Pferde. Aber fast Jedes ist angepflockt. Wenn sie Glück haben, mit Sichtkontakt zu Artgenossen. Viele sind jedoch auch irgendwo im nirgendwo alleine an einem Pflock angebunden. Kurz vor der Grenze zu Georgien ist es dann aber soweit und mein Herz macht Freudensprünge. Endlich begegnen wir einer Herde wilder Pferde. Im Hintergrund die wunderbare Kulisse eines Sees und Schneeberge. Fast schon kitschig.

Kurz darauf verlassen wir die Türkei temporär und reisen nach Georgien ein. Dazu mehr im nächsten Blogbeitrag.

Kars
Idyllischer Schlafplatz
Letzter Halt am Cildir See
Kurz vor der Grenze

GeschichteNaturUNESCOWeltkulturerbe
0 comment 3 FacebookTwitterPinterestLinkedinTumblrRedditStumbleuponWhatsappTelegramLINEEmail

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

previous post
Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
next post
Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden

Related Posts

500 Tage unterwegs

Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei

Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast

Take the path

Hallo und schön, dass du unseren Reiseblog besuchst.

Wir sind Barbara und Roger. Vom Mai 2021 bis Oktober 2022 haben wir mit unserem Bulli Europa und Asien bereist. Mehr dazu lest ihr hier Wir schreiben hier über unsere Erlebnisse. Aktuell erkunden wir mit unserem VW Bus “Pucci” Europa. Wir freuen uns über jeden virtuellen Mitreisenden.

Viel Spass beim Lesen.

Herzlichen Dank

Buy Me a Coffee

Neueste Beiträge

  • FESPO und unser erster Reisevortrag
  • Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023
  • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint

Follow us on Facebook

Follow us on Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Reddit
  • Tiktok
  • Datenschutzerklärung
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Über uns

@2022 - All Right Reserved.


Back To Top
take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt