take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt

Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian

by Barbara 6. Juli 2022
by Barbara 6. Juli 2022
981

Nachdem sich die Nerven wieder etwas beruhigt haben (siehe Armenien), erreichen wir entspannt den Sewansee. Der See befindet sich auf 1900 Meter über Meer und ist einer der grössten Gebirgsseen. Als Erstes besuchen wir das Sewanawank Kloster bevor es Richtung Süden zum Tatev Kloster und anschliessend in die Region um Sissian geht.

 

Sewanawank Kloster

Das Kloster ist auf einem Hügel einer Landzunge im Norden des Sewansees. Es ist eine Touristenattraktion und wir sind mit den vielen Leuten, Verkaufsständen, Restaurants etc. etwas überfordert. Das Kloster und der Blick über den Sewansee sind jedoch sehr malerisch und die Gewitterstimmung über der nahegelegenen Bergkette gibt dem ganzen einen dramatischen Touch. Etwas weiter südlich machen wir noch einen kurzen Zwischenhalt beim Hayrawank Kloster.

Sewanawank Kloster
Hayrawank Kloster

 

Jermuk mit einer armenischen Einladung

Nachdem wir die eine Seeseite abgefahren haben, verlassen den Sewansee wieder. Auf dem Weg in den Süden erleben wir wieder etwas Seidenstrasse Feeling, mit dem Besuch der Orbelian Karavanserei.

Jermuk inkl. der heissen Quelle und dem bekannten Mineralwasser wurde uns von anderen Reisenden empfohlen. In Jermuk angekommen, suchen wir als erstes einen Übernachtungsplatz und werden bei einem Picknickplatz ausserhalb des Dorfes fündig. Es ist bereits eine grössere Gruppe vor Ort und feiert mit lauter Musik. Es dauert nicht lange und werden wir zu ihnen an den Tisch eingeladen. Wir werden mit Essen und Trinken verwöhnt und damit sich die Kalorien nicht festsetzen können, wird fast die ganze Zeit getanzt.

Orbelian Karavanserei
Jermuk; Mineralquelle Gallerie
Schlafplatz

 

Begegnung die nachdenklich macht

Es ist eine Gruppe, bei welcher alle Männer im Bergkarabach Krieg gekämpft haben. Gewissen merkt man die Kriegsvergangenheit an und obwohl wir den Nachmittag sehr geniessen, entstehen ab und zu etwas hitzige Diskussionen. Aufgrund einer fehlenden gemeinsamen Sprache, ist es schwierig, mit den richtigen Worte zu kommunizieren. Nichtsdestrotrotz, ist es eine sehr interessante Erfahrung. Aber den Hass mit den angrenzenden Länder Aserbejdschan und Türkei (gegenseitig) ist für uns völlig ungewohnt und es wird uns einmal mehr bewusst, was für ein Privileg wir als Schweizer haben und in welch heiler Welt wir aufwachsen und leben dürfen. Das ist nicht selbstverständlich.

 

Tatev Kloster

Das Tatev Kloster liegt in einer wunderschönen Umgebung auf einem Berg. Bereits die Fahrt dorthin ist eine Reise wert. Vorbei an den unzähligen grünen Hügeln ändert sich die Landschaft dramatisch. Grosse Berge und tiefe Schluchten prägen nun das Landschaftsbild. Zum Tatev Kloster kann man entweder mit der längsten Seilbahn der Welt oder man fährt eine abenteuerliche Passstrasse runter und auf der anderen Talseite wieder hoch. Diese Strasse ist zugleich die Hauptverkehrsachse zwischen Armenien und Iran. Dementsprechend kämpfen sich unzählige Lastwagen die Strasse hoch und runter.

Wir entscheiden uns für die Strasse, weil wir in der Nähe des Tatev Klosters übernachten möchten. Nicht nur der Anblick des Klosters ist spektakulär, auch die Besichtigung lohnt sich. Nebst der Kirche gibt es eine kleine Ausstellung und diverse Gebäude zum Betreten. Einmal mehr sind wir erstaunt, dass diese Kloster alle kostenlos sind. In Armenien haben wir bisher noch nie Eintritt für etwas bezahlt.


Es gibt eine Gondel zum Kloster
Spandarian Reservoir

 

Ab jetzt sind wir auf dem Heimweg

Mit dem Tatev Kloster haben wir den Wendepunkt in Armenien erreicht. Ab jetzt geht es langsam aber stetig Richtung Schweiz.

 

Sissian und Umgebung

Bevor wir nach Sissian fahren, erreichen wir mit dem Medieval Goris Cave Dwellings Monument den östlichsten Punkt unserer Reise. In der Region um Sissian hat es sehr viele interessante Orte zum Besuchen.

Denkmal in Goris

 

Vorotnavank Kirche

Wir starten mit der Vorotnavank Kirche. Diese war überhaupt nicht auf dem Radar aber als wir das Tal runter fahren, erblicken wir diese eindrückliche Kirche, welche erhaben auf einem Felsen tront, umgeben von einer Schlucht und zahlreichen grünen Hügeln. Da gerade wieder ein Gewitter in der Nähe tobt, ist die Stimmung sehr mystisch.


 

Melik Tangi Brücke

Im Talboden erreichen wir das ursprüngliche Ziel, die Melik Tangi Brücke. Die schöne Steinbrücke vor dem eindrücklichen Felsen ist wirklich sehenswert. Bei der Anfahrt entdecken wir zufällig noch eine heisse Quelle. Die Vorfreude auf ein warmes Bad ist gross aber als wir den Abfall im Becken schwimmen sehen, ist die Vorfreude schnell verflogen und wir lassen das Bad aus.

 

 

Tolors Kirche

Ein paar Kilometer weiter, befindet sich die Tolors Kirche. Bei einem hohen Wasserstand, versinkt die Kirche im Stausee. Aktuell ist der Pegelstand sehr niedrig und wir können die Kirche trockenen Fusses besichtigen. Die Ruine in der eindrücklichen Umgebung und der tollen Wolkenstimmung ist fast schon kitschig.


 

Shaki Wasserfall

In der Nähe vom Shaki Wasserfall finden wir einen tollen Übernachtungsplatz direkt am Fluss inklusive einer Feuerstelle. Wir bleiben gleich zwei Nächte und freuen uns an Begegnungen mit Kühen und Hunden. Es kommt auch noch ein Fahrzeug mit Bloggerinnen aus Kuwait vorbei. Die kurze Wanderung zum Shaki Wasserfall ist auch sehr schön und da wir früh am Morgen unterwegs waren, konnten wir den Wasserfall und den Wanderweg menschenleer geniessen. Tagsüber fahren einige Busse und PKW zum Parkplatz.

Unser Schlafplatz

Carahunge Steinkreis

Wenige Kilometer ausserhalb von Sissian kann man auch noch den prähistorischen Carahunge Steinkreis , innerhalb der Zorats Qarer Siedlung. Das ist ein historisches und kulturelles Reservat auf einer Fläche von 7 Hektar, erbaut vor mehr als 7500 Jahren. Das ist das erste Mal, dass wir für eine Sehenswürdigkeit Eintritt bezahlen in Armenien. Für Ausländer zahlt man 1400 Armenische Dram. Das sind CHF 3.22. Im Vergleich zu den türkischen Eintrittspreisen was das ziemlich teuer.

So hat uns die abwechslungsreiche Region um Sissian sehr gefallen und können diese definitiv empfehlen.

Auf der Weiterfahrt besuchen wir das Kloster Norawank, welches sich in einer eindrücklichen Umgebung mit kargen Felsen befindet. Anschliessend wollen wir zum Kloster Chor Virap, mit dem eindrücklichen Ararat im Hintergrund. Leider ist der Ararat jedoch in Wolken gehüllt und die Temperaturen mit 33,5° ziemlich schweisstreibend. Die Stellplatzsuche in dieser Gegend ist auch nicht so einfach. Im Süden ist das Grenzgebiet zu Aserbaidschan und ansonsten gibt es viele Dörfer und Aprikosenplantagen. Da gerade Erntezeit ist, halten wir an einem Verkaufsstand am Strassenrand und kaufen 1 Kilo leckere Aprikosen für CHF 0.70.


 

Ein Hauch von Luxus auf dem Campingplatz 3Gs

Wir beschliessen zum Campingplatz 3Gs von Sandra in Goght zu fahren. Der Parkplatz ist zwar sehr eng, da wir den letzten freien Platz erwischen. Aber die Anlage ist so wunderschön und weitläufig, da sind wir eh nur zum Schlafen im Van. Es gibt diverse Küchen, eine Terrasse mit wunderbarer Aussicht auf die Berge und das Tal, Sitz- und Chillmöglichkeiten und das beste bei diesen Temperaturen – einen Pool. Zudem ist alles sehr modern und sauber. Einfach nur herrlich!

Wir treffen viele interessante Reisende und geniessen die Gespräche und den Austausch sehr. Nach der langen Zeit alleine in der Natur stehen, ist das wieder eine willkommene Abwechslung.

CampingplatzGeschichteKlosterKonfliktNaturWeltkulturerbe
1 comment 2 FacebookTwitterPinterestLinkedinTumblrRedditStumbleuponWhatsappTelegramLINEEmail

1 comment

Ursula Handschin-Stocker 10. Juli 2022 - 21:09

Gibt einen guten Eindruck in dieses gebirgige Land!

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

previous post
Erste Eindrücke von Armenien
next post
Jerewan und der Abschied von Armenien

Related Posts

500 Tage unterwegs

Jerewan und der Abschied von Armenien

Erste Eindrücke von Armenien

Take the path

Hallo und schön, dass du unseren Reiseblog besuchst.

Wir sind Barbara und Roger. Vom Mai 2021 bis Oktober 2022 haben wir mit unserem Bulli Europa und Asien bereist. Mehr dazu lest ihr hier Wir schreiben hier über unsere Erlebnisse. Aktuell erkunden wir mit unserem VW Bus “Pucci” Europa. Wir freuen uns über jeden virtuellen Mitreisenden.

Viel Spass beim Lesen.

Herzlichen Dank

Buy Me a Coffee

Neueste Beiträge

  • FESPO und unser erster Reisevortrag
  • Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023
  • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint

Follow us on Facebook

Follow us on Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Reddit
  • Tiktok
  • Datenschutzerklärung
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Über uns

@2022 - All Right Reserved.


Back To Top
take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt