take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt

Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei

by Barbara 4. Oktober 2022
by Barbara 4. Oktober 2022
1.2K

Mit Ungarn bereisen wir das 22. Land auf dieser Reise. Wir fahren durch die topfebene Puszta, lernen in Eger den feinen ungarischen Wein kennen, machen einen Kurzbesuch in der Slowakei bevor wir Budapest und den Balatonsee erkunden.

Eger und das Tal der schönen Frauen

Den ersten längere Halt machen wir in der Stadt Eger. Der Campingplatz ist strategisch sehr gut gelegen – in Gehdistanz zum Tal der schönen Frauen. Was soll man(n) sich unter diesem Tal vorstellen?

Dort reiht sich ein Weinkeller an den anderen und wir beginnen mit der Degustation ungarischer Weine. Schon beim ersten Keller kommen wir ins Schwärmen und die Begeisterung zieht sich für den Rest des Abend weiter. Nie hätten wir gedacht, dass Ungarn so gute Weine produziert. Wir beschliessen noch eine Nacht länger in Eger zu bleiben und setzen unsere Degustation im Tal der schönen Frauen am nächsten Abend fort. Natürlich kommt das Essen nicht zu kurz und wir lassen es uns gut gehen. Sozusagen ein kleiner Kurzurlaub vom Reisen.

In Eger machen wir einen Spaziergang und schnuppern schon mal etwas Luft der ungarischen Städte. Bereits Eger überzeugt mit schöner Architektur und macht definitiv Lust auf mehr.


Hollokö

Auf dem Weg in den Norden schauen wir uns die Burg und das Dorf von Hollokö an. Dieses ist eine Art Freilichtmuseum mit typischen Häusern und Handwerken der Region. Leider hat an diesem Tag vieles geschlossen und so ist kaum Leben im Dorf. Zudem beginnt beginnt es bald zu regnen. So gibt es einen relativ kurzer Aufenthalt in Hollokö.


Kurzbesuch in der Slowakei

Wir stehen kurz vor der Grenze zur Slowakei und finden einen sehr gut bewerteten Campingplatz in der Slowakei. Der Camping Moongarden von Wim und Ellen ist wunderschön und wir entspannen 2 Tage in den Hängematten und regelmässigem Besuch von den Hunden und Schafen. Eine wunderbare Ruheoase haben die beiden hier auf die Beine gestellt. Aber es wird nicht nur gefaulenzt. Die Joggingschuhe werden entstaubt und kommen wieder mal zum Einsatz. Nach den beiden Tagen auf dem Camping Moongarden fahren wir noch etwas durch den Süden der Slowakei, bevor es zurück nach Ungarn geht.


 

Besuch im ungarischen Paradies

Wir besuchen eine ehemalige Stallkollegin von mir, welche vor Jahren nach Ungarn ausgewandert ist. Sie und ihre Familie haben sich ein Paradies geschaffen für Menschen, Pflanzen und Pferde. Der grosse Garten wird per Permakultur bewirtschaftet und die Diversität der Pflanzen ist einfach nur grossartig. Wir können uns an allen Ecken des Gartens mit leckeren Früchten, Beeren und Gemüse verpflegen. Zudem gönnen wir unseren Füssen einen Fisch-Spa am idyllischen Schwimm-Teich. Schlafen dürfen wir im grossen Garten und decken uns mit Tomaten, Gurken etc. ein. Wir kommen uns vor wie im Schlaraffenland.

Auf dem Grundstück vis-à-vis leben die 5 Pferde in einem genau so schönen Umfeld. Ein toller Offenstall mit einer riesigen Weide mit alten Bäumen und einer rundum hervorragenden Betreuung. Was will Pferd mehr!

Evi, vielen Dank für die Gastfreundschaft. Wir haben den Besuch bei dir sehr genossen.

Budapest – eine Augenweide

Auf dem Weg nach Budapest statten wir noch der Oberen Burg in Visegard einen Besuch ab und schlafen unterhalb der Burg direkt an der Donau. Wir hätten nicht so viel Verkehr auf der Donau erwartet. Wenn nicht die grossen Hotelschiffe vorbeifahren, sind es kleine Boote oder Ruderer, Kayakfahrer und andere Wassersportler.

Dann geht es in die Hauptstadt Budapest. Wir bleiben gleich drei Tage und sind begeistert von der wunderschönen Architektur. Egal in welche Strasse man einbiegt und wo man hinschaut, imposante Gebäude so weit das Auge reicht. Allein schon das riesige Parlamentsgebäude. Dieses ist das drittgrösste der Welt (nach dem Pentagon und Bukarest) und ist so schön mit den vielen Türmchen und Verzierungen, es kommt einem fast irgendwie unwirklich vor. Besonders sehenswert sind viele Gebäude der Donau entlang auch in der Nacht. Die Beleuchtung vieler Gebäude ist sehr stimmungsvoll und harmonisch.

Auch wenn wir uns immer wieder über die Elektro-Trottinette in den Städten etwas nerven weil die überall einfach rumstehen, probieren wir in Budapest das erste Mal ein solches Trottinett aus. Wir geniessen den wilden Ritt durch die Strassen von Budapest. Zumindest in Budapest kann man sein Trottinett nicht mehr überall stehen lassen, sondern muss diese an den vorgesehenen Parkplätzen abstellen. Wenn nicht, kann man seine Fahrt via APP nicht als beendet markieren und zahlt weiterhin Gebühren. So kommt etwas Ordnung in diese Sache.



Wir stossen auf den 500. Reisetag an.

 

Balatonsee und ein freudiges Wiedersehen

Wir laufen in den 3 Tagen in Budapest viele Kilometer und sind deshalb reif für den Balatonsee. Dort treffen wir unsere guten Freunde Chrige und Remo. Sie sind mit ihrem Minivan unterwegs und sind uns entgegen gefahren. Nach vielen Online-Aperos in den vergangenen Monaten, sehen wir uns endlich wieder live. Die Freude über das Wiedersehen ist gross. Es wir natürlich viel geredet und gelacht. Wir geniessen die zwei Tage zusammen, bevor sich unsere Wege trennen und wir wieder alleine weiterziehen und später einen weiteren einschneidenden Entscheid treffen.

Wir verbringen noch eine Nacht am Balatonsee bevor uns der Regen und die tieferen Temperaturen in den Nordosten von Ungarn an die österreischiche Grenze treiben. Das Wetter ist etwas besser, aber die Temperaturen bleiben tief. Wir geniessen die Regenpause beim Dorfmarkt, trinken Wein, essen Raclette und dabei entschliessen wir uns, nochmals Sonne und Wärme zu tanken, bevor unsere Reise bald zu Ende geht. Nach einigem Abwägen und prüfen der Wettersituation fällt die Entscheidung der nächsten Destination. Das bedeutet – ab in den Süden. Wohin es uns zieht, erfahrt ihr im nächsten Blogbeitrag.

Obere Burg bei Visegrad.
Mit einer tollen Aussicht über die Donau.
Schön war es.

Der Balatonsee ist riesig.
Eis gut, alles gut.

 

Fazit Ungarn

Ungarn hat uns als Reiseland sehr gut gefallen. Die Weite der Puszta, der hügelige und grüne Norden, der eindrückliche Balatonsee, kulinarische Leckerbissen und feinen Wein, interessante Städte mit imposanter Architektur – Ungarn bietet für jeden Geschmack etwas. Wir haben Ungarn als sehr entspanntes Land mit freundlichen Menschen kennen und schätzen gelernt.

Vermicelles geht immer.
Und Raclette geht auch immer.
Sehr lecker und wir sind zufrieden.
Prost und Danke Ungarn.

EmotionenKulturNaturStadtStädtetrip
0 comment 3 FacebookTwitterPinterestLinkedinTumblrRedditStumbleuponWhatsappTelegramLINEEmail

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

previous post
Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
next post
Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer

Related Posts

500 Tage unterwegs

Take the path

Hallo und schön, dass du unseren Reiseblog besuchst.

Wir sind Barbara und Roger. Vom Mai 2021 bis Oktober 2022 haben wir mit unserem Bulli Europa und Asien bereist. Mehr dazu lest ihr hier Wir schreiben hier über unsere Erlebnisse. Aktuell erkunden wir mit unserem VW Bus “Pucci” Europa. Wir freuen uns über jeden virtuellen Mitreisenden.

Viel Spass beim Lesen.

Herzlichen Dank

Buy Me a Coffee

Neueste Beiträge

  • FESPO und unser erster Reisevortrag
  • Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023
  • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint

Follow us on Facebook

Follow us on Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Reddit
  • Tiktok
  • Datenschutzerklärung
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Über uns

@2022 - All Right Reserved.


Back To Top
take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt