take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt

Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden

by Barbara 16. Februar 2022
by Barbara 16. Februar 2022
1.6K

Die Fähre nach Kreta gleitet durch ruhiges Wasser und wir sind beeindruckt von den hohen, weiter runter verschneiten Bergen, welche uns schon aus der Ferne begrüssen.
Bevor wir Kreta erkunden, leisten wir einen 2-wöchigen WWOOF Arbeitseinsatz auf einem Bio-Betrieb.

 

WWOOF – Landdienst mal anders

Die Organisation WWOOF (World Wide Opportunities on Organic Farms) bringt Bio-Betriebe mit freiwilligen Helfern zusammen. Gegen Kost und Logis, arbeiten wir zwischen 4 – 6 Stunden am Tag. Wir sind auf einem Betrieb mit ca. 1500 Olivenbäumen und weiteren Obstbäumen. Aktuell sind hauptsächlich Olivenbäume düngen, schneiden und Landschaftspflege auf dem Arbeitsprogramm.

An zwei Tagen helfen wir ein Feld eines Freundes unseres Chefs Dimitris wieder in Stand zu bringen und die Oliven zu ernten. 10 Jahre wurde das Feld nicht mehr bewirtschaftet und die Olivenbäume sind in einem erbärmlichen Zustand. Es sind sehr lange, arbeitsreiche Tage aber es macht grossen Spass und nebst unglaublich viel Brennholz, erreicht die Olivenernte dieser zwei Tage immerhin 300 kg. Aus diesen werden 61 Liter Öl gepresst. Eine eher schwache Ausbeute, da die Oliven schon ziemlich trocken sind und die Bäume auch schon lange nicht mehr gedüngt wurden. Zudem ist es relativ spät für die Ernte. Bei guter Qualität der Oliven, reichen auch schon 3 – 4 kg für einen Liter Olivenöl.

Olivenholz für den kommenden Winter

Olivenernte mit Aussicht

300 kg Oliven

 

Der älteste Olivenbaum der Welt

In unserer Gegend befindet sich etwas ganz besonderes – der angeblich älteste Olivenbaum der Welt. Der antike Olivenbaum soll ca. 4000 Jahre alt sein. Um das herauszufinden, wurden diverse Proben genommen und untersucht. Wie auch immer, der Baum ist sehr eindrücklich und strahlt eine besondere Magie aus. Es gibt noch ein kleines Museum zum Thema Oliven und Olivenernte gleich nebenan aber das war leider geschlossen bei unserem Besuch.

Besonderes Detail: Der Sieger des Marathons der Olympischen Spiele 2004 in Athen, erhielt einen Olivenkranz von genau diesem Baum.


 

Landleben auf Kreta

Wir lernen viel über Oliven, Olivenöl und weitere spannende Details über Land und Leute von Kreta. Dimitris, unser Chef, ist ein wandelndes Lexikon und weiss unglaublich viel über die Region und die Geschichte Kretas. Unsere Unterkunft befindet sich in Deliana. Das ist ein sehr kleines Dorf in den Bergen. Beim Besuch in der dorfeigenen Taverne „To Faragi“ lernen wir den authentischen, griechischen Way of Life und das sehr leckere griechische Essen inklusive Raki so richtig kennen und schätzen. Wer mal in der Gegend ist, muss unbedingt dieses Restaurant besuchen.

Nebst uns beiden hat es noch weitere WWOOFer. Zu Beginn sind drei Amerikaner, eine Französin und eine Färöerin unsere WG-Kollegen. Nach deren Abreise folgt noch ein Paar aus Frankreich. Wir führen spannende Diskussionen und lernen auch bei diesen Gesprächen viel über die entsprechenden Länder und das Leben dort. Das WG-Leben bringt einige Herausforderungen und oftmals wird unsere Geduld trainiert aber es macht auch sehr Spass diese Lebensform wieder aufleben zu lassen und so neue, spannende Menschen etwas näher kennenzulernen.

Taverna “To Faragi”
Honig-Raki

Lecker…..
Zitronen-Raki
und noch mehr Leckereien

 

Unser temporäres Zuhause in Deliana

Wir wohnen in einem historischen Haus mit vier Schlafzimmern, jedes mit eigenem Bad. Leider sind die Temperaturen zu Beginn unseres Aufenthaltes ungewöhnlich tief und wir kämpfen mit kühlen Temperaturen im Haus (14° Celsius in der Küche). Zusätzliche Öfen helfen das Haus einigermassen warm zu machen. Bei unserer Ankunft wären wir bei diesen Bedingungen am liebsten gleich wieder in Pucci gezügelt. Diesen Wohnraum können wir innerhalb kurzer Zeit aufwärmen. Aber Dank Schlafsack und Decke war die Nacht dann doch ganz OK. Nach ein paar Tagen wurde es sonniger und wärmer. So haben wir uns prompt den ersten leichten Sonnenbrand zugezogen beim Arbeiten. Im Garten hat es Orangenbäume und jetzt ist die Erntezeit. Es gibt nichts besseres als reife Orangen direkt vom Baum zu essen.

Wenn es regnet haben wir frei. Diese Tage nutzen wir mit Spaziergängen in der Umgebung, kochen, quatschen, spielen (bei Roger ist das Schachfieber entbrannt), die Hauskatze „Feta“ bespassen, Blog schreiben und Video schneiden. Bei solchem Wetter schätzen wir die Vorzüge von einem Haus umso mehr. Aber wir freuen uns auch wieder auf die Zeit im Bus und dass wir dann Kreta erkunden können.

Die Temperaturen unten am Meer sind einige Grad höher als bei uns in den Bergen. Endlich wieder vermehrt die kurzen Hosen und T-Shirt montieren – wir können es kaum erwarten. Trotzdem fällt uns der Abschied nicht ganz leicht. Wir durften eine tolle, intensive und lehrreiche Zeit in/um Deliana verbringen und spannende Menschen kennenlernen. Wir fühlten uns sehr wohl im Dorf, da die Bewohner sehr nett, freundlich und gastfreundlich sind. Daran werden wir uns noch lange erinnern. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Dimitris und Esther für die tolle Zeit!

“Unser Tal”
Unser Zimmer
Haus mit Garten

Unser WG Haus
WG Haus von Oben
WG Haus

Die Mandelbäume blühen bereits
Roger und Feta

KretaOlivenbäumeOlivenerntePucciwwoof
3 comments 2 FacebookTwitterPinterestLinkedinTumblrRedditStumbleuponWhatsappTelegramLINEEmail

3 comments

Rolf 16. Februar 2022 - 15:48

Mhhh so e Orange toll do benied ich euch scho chli. Grüess uss em Fricktal

Reply
Roger 24. Februar 2022 - 07:05

Die sind so lecker und wir geniessen es unseren Vitamin C Haushalt damit aufzufüllen.

Reply
Ursula Handschin-Stocker 16. Februar 2022 - 21:20

Wir haben bereits einen Kommentar geschrieben! Ob der gelöscht wurde? Danke für die spannnende und informative Reportage und die schönen Bilder, die anschaulich euren Aufenthalt beschreiben!

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

previous post
Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
next post
300 Tage unterwegs

Related Posts

FESPO und unser erster Reisevortrag

Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023

550 Tage mit Pucci unterwegs

Take the path

Hallo und schön, dass du unseren Reiseblog besuchst.

Wir sind Barbara und Roger. Vom Mai 2021 bis Oktober 2022 haben wir mit unserem Bulli Europa und Asien bereist. Mehr dazu lest ihr hier Wir schreiben hier über unsere Erlebnisse. Aktuell erkunden wir mit unserem VW Bus “Pucci” Europa. Wir freuen uns über jeden virtuellen Mitreisenden.

Viel Spass beim Lesen.

Herzlichen Dank

Buy Me a Coffee

Neueste Beiträge

  • FESPO und unser erster Reisevortrag
  • Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023
  • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint

Follow us on Facebook

Follow us on Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Reddit
  • Tiktok
  • Datenschutzerklärung
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Über uns

@2022 - All Right Reserved.


Back To Top
take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt