take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt

100 Tage unterwegs

by Roger 7. August 2021
by Roger 7. August 2021
1.6K

So hat unser Abenteuer begonnen. Am heutigen 100. Tag sitzen wir in Finnland auf einer der Schäreninseln 25 Meter vom Meer entfernt und geniessen die tolle Natur. Von Wald eingesäumt und gespickt mit Heidelbeersträuchern (Roger liebt Beeren über alles). Genau das ist es, warum wir es getan haben und geniessen. Wir könnten hier aufhören mit Schreiben, aber das wäre zu einfach.

Der einfache Start

Der Start in Kroatien war sehr einfach. Es fühlt sich an wie Urlaub, wie jeder Urlaub halt. Nach einer gewissen Zeit geht man nach Hause in die Wohnung und tags darauf zur Arbeit. Bis wir realisiert haben, dass wir weder das eine noch das andere haben, braucht eine lange Zeit. Bei mir (Roger) hat es sicherlich zwei Monate gedauert. Der Mensch als Gewohnheitstier und Sicherheitsjunkie. Diese Eigenschaften muss man erst lernen abzulegen. Erst dann, und wirklich erst dann, kann man sich in das neue Leben auch geistig eintauchen. Ganz nach dem Motto: Live begins at the end of your comfort zone.

Die 100 wird voll

100 Tage – ist das viel oder wenig. Diese 100 ist schwierig einzustufen. Denn erstens waren von den 100 Tagen 34 Tage in der Schweiz unterwegs und zweitens erlebt man so viel, dass man über das Zeitgefühl ab und an die Kontrolle verlieren kann. Wenn in Polen am Sonntag die Läden geschlossen waren und wir vor verschlossenen Türen standen, wussten wir auch wieder, welcher Tag ist. In diesen 100 Tagen haben wir so viele unterschiedliche Sachen erlebt und gesehen, da merkt man gar nicht, wie schnell die Zeit vergeht. Wir durften wunderschöne Orte entdecken, tolle Menschen kennen lernen, neue Kulturen und Sprachen erleben und geniessen das Leben mit und in der Natur. Die bisher besuchten Länder haben uns auf ihre Weise mehr oder weniger berührt. Bei einigen Ländern fällt der Abschied etwas leichter, bei anderen möchte man am liebsten gar nicht mehr ausreisen.

Das Reisen im allgemeinen ist sehr einfach und wir erfahren keinerlei Einschränkungen oder Gefahren in unserem täglichen Leben. Im Gegenteil. Litauen – ein Bauer bringt uns selbst gemachten Schafskäse vorbei. Helsinki – wir werden an einer Ampel von Auto zu Auto angesprochen und herzlichst begrüsst in Finnland. Estland – es gab während unserem Aufenthalt keine Maskenpflicht und keinerlei spürbaren Einschränkungen. So besuchten wir auch unser erstes Musikfestival seit einer langen Zeit. Es war ein schönes Gefühl und eine interessante Abwechslung im Reisealltag.

Die neuen Urlaubsländer?

Wer kennt Personen die nach Polen oder in die baltischen Staaten in den Urlaub fahren? Ausgenommen diejenigen, welche Verwandte dort haben. Diese Anzahl ist wohl sehr klein. Warum eigentlich? Wieso fahren oder fliegen die meisten Leute immer in die bekannten Länder? Ist es die Angst vor dem Unbekannten oder kann man sich nicht vorstellen, dass es in Lettland keine schönen Strände geben kann. Wir nehmen uns bei diesem Gedankenspiel nicht raus, wir handelten bisher genau gleich. Vielleicht überlegst du dir gerade jetzt, ob du nicht mal einen Städtetrip nach Riga machen sollst, so als Einstieg.

Uns fragten schon mehrere Einheimische, warum wir hier sind und nicht in der Schweiz Urlaub machen. Dort ist es doch so schön und wir haben tolle Berge. Wir antworten jeweils, dass wir wegen ihm/ihr da sind und das Land kennen lernen möchten. Und dass wir das erste Mal hier sind und das Land sehr schön finden. Das ist überhaupt nicht gelogen oder geheuchelt. Jedes bisher besuchte Land auf unserer Reise hat uns sehr gefallen und würden es sofort wieder besuchen.

Der Reisealltag muss bewältigt werden

Der Reisealltag ist nicht immer nur „judihui und trallala“. Man muss sich immer wieder neu erkunden und erfinden. Wo kriegen wir etwas zu essen her und wo kann man tanken. Das sind noch die leichtesten Übungen. Trinkwasser ist so ein Thema. Nicht überall kann man das Wasser aus dem Wasserhahn trinken, ausser man will die kommenden Stunden auf dem stillen Örtchen verbringen. Riecht das Wasser nach Schwefel oder doch nach Eisen, wie ab uns zu in Lettland und Litauen der Fall ist. Und nein, wir wollen kein Wasser im Supermarkt kaufen.

Unser Pucci braucht ab und an mal AdBlue, kriegt man auch nicht an jeder Tankstelle. Wo schlafen wir in der kommenden Nacht. Schlafen wir wild oder doch auf dem Camping. Was kann man sich überhaupt ansehen in der Region. Es gibt also einiges zu regeln und sich zu informieren. Dank der heutigen Kommunikation ist das Reisen jedoch einfacher geworden als noch vor dem Smartphone. Heute nervt es höchstens mal, wenn der Empfang mies ist. Und das ist Jammern auf hohem Niveau.

Die bisherige Reise in Zahlen

Aktuell hat unser Pucci 9233 km mehr auf dem Tacho als vor 100 Tagen. Gerne würden wir die Anzahl Kilometer pro Tag reduzieren. Aber in den skandinavischen Ländern wird das nicht einfacher werden. Von den 100 Tagen sind wir an 51 Tagen mit Pucci unterwegs. Das finden wir doch einen guten Wert. Mit den Durchreiseländern Italien und Slowenien, haben wir bereits 10 Länder bereist. Wir standen bisher auch unter einem tollen Wetterstern. Es hat keine 10 Tage geregnet und bis auf wenige sehr heisse Tage bei 35° Celsius geniessen wir den tollen Sommer. Es ist für uns unglaublich, was im weiten Teilen von Europa und der Welt aktuell abgeht mit dem Wetter.

Barbaras persönliche Gedanken

Es erfüllt mich auch mit grosser Dankbarkeit, dass wir dieses Privileg erleben dürfen. Gerade vorhin lag ich am Ende meiner Yoga Lektion auf der Matte und habe die Wolken beim Vorbeiziehen beobachtet während dem seichte Wellen ans Ufer plätscherten. Dieses intensive Wahrnehmen der Natur erfüllt mich mit grossem Frieden. Solche Momente kommen im Arbeitsleben meistens zu kurz und/oder werden viel zu selten bewusst wahrgenommen.

Danke an alle tollen Kommunikationtools

Klar vermissen wir Freunde und Familie, aber mittels Online Apéro und Videochat kann man jegliche Hürden nehmen. Dadurch kann die Distanz temporär verkürzt werden. Und durch Corona sind wir uns Abstand halten leider bereits gewohnt. Zudem sind wir gegen Ende dieses Jahres wieder kurz in der Schweiz. Also wenn ihr Lust auf Apéro oder ein Treffen habt, einfach melden.

Kleiner Ausblick in die Zukunft

Wie wir aktuell reisen, gefällt es uns sehr. Es könnten, wie erwähnt, etwas weniger Kilometer sein. In Finnland und Skandinavien allgemein werden wir mehr frei stehen und weniger auf Campings übernachten. Die Städte werden weniger und kleiner und die Natur wilder und einsamer. Und uns erwartet ein Herbst im hohen Norden und der damit verbundenen Farbenpracht. Wir freuen uns wie kleine Kinder auf die kommenden Wochen.

Dankbarkeit macht sich bei uns breit, dass wir diese Reise so erleben dürfen. Es waren auch einige Entbehrungen nötig dafür und doch ist es ein schönes Privileg.

Alles zusammengefasst geht es uns körperlich und geistig super und wir geniessen den aktuellen Zustand sehr. Wir freuen uns auf die weiteren Tage und dass es am Ende ganz viele sind.

Teambild am 99. Tag
Zrmanja Canyon
Hyper Hyper 🙂
Tallinn

Riga
Selfie mit Konikpferden
Geografischer Mittelpunkt Europas
Kajaken in den Masuren

Vor der Frauenkirche in Dresden
Esel Selfie
Auf dem Gotthardpass
Irgendwo in Kroatien

Zrmanja Canyon
Selfie vor der Meeresorgel
Vorfreude
Vorfreude

AuszeitEinblickeEmotionenNaturStädtetripWandern
7 comments 3 FacebookTwitterPinterestLinkedinTumblrRedditStumbleuponWhatsappTelegramLINEEmail

7 comments

Ursula Handschin 7. August 2021 - 09:02

Heute könnten wir euch gut brauchen in Hosenruck zum Mähen. Schickt uns wenigstens 1kg Heidelbeeren bitte! Die sind übrigens gut für die Augen, Barbara! Bis die Herbstfarben und Nordlichter beginnen braucht es wohl noch etwas Zeit und Geduld. Aber die habt ihr ja. Genießt es weiter!

Reply
Sue 8. August 2021 - 10:02

Danke fürs teilen (via Facebook). Lese gerne mit, was ihr grad macht ist für uns leider erst in 4 Jahren möglich, in der Zwischenzeit bleiben es Reisen mit einem „Ablaufdatum“… auch schön aber oft zu kurz! Euch weiterhin viel Glück und Freude 🚐🇪🇺🌍Sue

Reply
Roger 8. August 2021 - 18:09

Hallo Sue und danke für deine Nachricht. Hat uns sehr gefreut. Muss mich mal in Ruhe in euren Blog reinlesen, ihr habt ja auch schon einiges erlebt. Liebe Grüsse Roger

Reply
Ute Böttcher 10. August 2021 - 05:36

Euch eine schöne Weiterreise! Ich bin gespannt, was ihr zu Finnland noch sagt! Bei uns hat der Alltag schon wieder begonnen. Nur dass ich mich immer noch mit der Bildbearbeitung beschäftige! Auch das macht viel Spaß und ist entspannend!

Reply
Roger 10. August 2021 - 07:33

Hallo Ute. Schön, dass ihr gut Zuhause angekommen seid. Wir sind auch gespannt, was die kommenden Wochen noch alles bereit halten für uns. Liebe Grüsse Roger

Reply
Ruedi Hort 3. September 2021 - 11:10

Vielen Dank für die schönen Berichte und die tollen Bilder. Wir wollen 2023 aufbrechen und dann ohne Zeitlimit 🙂 Europa und eventuell USA und Canada erkunden. Das Baltikum und Skandinavien sind ganz oben auf der Liste 🙂 Auf jeden Fall werden wir eure Reise weiterverfolgen und eventuelle Tipps im Hinterkopf behalten.
Liebe Grüsse aus dem Fricktal

Reply
Roger 3. September 2021 - 15:20

Hallo Ruedi
Danke für deinen Kommentar und das Kompliment, was uns sehr freut. Jedes bisher besuchte Land können wir ausnahmslos empfehlen. Jedes hat seine eigene Schönheit und es gibt vieles zu erkunden.
Schöne Reisegrüsse aus der Finnmark

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

previous post
Das vielseitige Lettland
next post
Inselleben und weitere Überraschungen in Estland

Related Posts

FESPO und unser erster Reisevortrag

Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023

550 Tage mit Pucci unterwegs

Take the path

Hallo und schön, dass du unseren Reiseblog besuchst.

Wir sind Barbara und Roger. Vom Mai 2021 bis Oktober 2022 haben wir mit unserem Bulli Europa und Asien bereist. Mehr dazu lest ihr hier Wir schreiben hier über unsere Erlebnisse. Aktuell erkunden wir mit unserem VW Bus “Pucci” Europa. Wir freuen uns über jeden virtuellen Mitreisenden.

Viel Spass beim Lesen.

Herzlichen Dank

Buy Me a Coffee

Neueste Beiträge

  • FESPO und unser erster Reisevortrag
  • Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023
  • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint

Follow us on Facebook

Follow us on Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Reddit
  • Tiktok
  • Datenschutzerklärung
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Über uns

@2022 - All Right Reserved.


Back To Top
take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt