take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt

Jerewan und der Abschied von Armenien

by Barbara 13. Juli 2022
by Barbara 13. Juli 2022
884

Nach vier Nächten auf dem wunderbaren Campingplatz 3 Gs, fällt es uns nicht leicht uns wieder auf Achse zu begeben. Nebst dem erfrischenden Pool bietet der Camping diverse tolle Begegnungsorte wo man sich mit anderen Reisenden austauschen kann. Wir lernen viele nette Leute kennen und einige davon treffen wir dann später auf unserer Reise wieder. Die 3 Gs schauen wir uns selbstverständlich noch an. Das Kloster Geghard, den Ort Goght und den Tempel Garni. Im gleichen Tag bewundern wir auch noch die geologisch interessante Symphony of Stones, bevor es weiter in die Hauptstadt Jerewan geht.

Zum Kloster Geghard laufen wir vom Camping aus. So erhalten wir gleich noch einen Einblick von Goght. Leider führt der Weg nur der Hauptstrasse entlang und die Sonne brennt unerbärmlich, obwohl wir bereits um 8 Uhr loslaufen. Als wir den Camping verlassen um zum Garni Tempel zu fahren, machen wir noch einen kurzen Spaziergang durch die Symphony of Stones. Die Basaltfelswände sind sehr eindrücklich. Früher konnte man der Strasse entlang durch den Canyon fahren. Heute ist es nur noch zu Fuss möglich.

Kloster Geghard
Symphony of Stones

Der Garni Tempel ist schön gelegen aber seit langem sind hier wieder mal richtig viele Besucher und wir halten den Aufenthalt somit relativ kurz. Auf Menschenmassen sind wir noch nicht eingestellt. Es ist zudem eine der wenigen touristischen Orte in Armenien bei welchem man Eintritt bezahlen muss.


 

Jerewan

In der Hauptstadt beschränken wir uns auf einige wenige ausgesuchte Punkte und beginnen auf dem Hügel mit der Statue “Mutter Armenien” und dem Besuch des kleinen aber interessanten Militärmuseums zu Fusse der imposanten Statue. Anschliessend spazieren wir durch den etwas in die Jahre gekommenen Rummelpark direkt daneben. Die Fahrgeschäfte machen teilweise einen nicht so vertrauenswürdigen Eindruck und wir fühlen uns etwas in der Zeit zurück versetzt während wir über das Gelände schlendern.

Danach besuchen wir die Cascade und laufen ein wenig durch die Stadt. Bei über 30 Grad ist es jedoch nicht sehr spassig und wir gönnen uns einen Eiskaffee und stillen bei Say Cheese etwas die Heimatgefühle mit dem Kauf von Schweizer Emmentaler und Gruyère Käse. In der Stadt haben wir noch eine Bäckerei gefunden welche Baguettes anbietet. Juhui, unser Abendessen steht somit fest.

Cascade Complex
Hmmm lecker

Genozid Mahnmahl

Als letzte Station in Jerewan steht der Besuch der Genozid Gedenkstätte an, bevor wir wieder in die Natur fahren. Bei der Gedenkstätte werden von offiziellen Staatsbesuchern jeweils Tannen gepflanzt und es steht bereits ein stattlicher Wald. Wir finden auch den Baum, welcher unsere Alt-Bundesrätin Micheline Calmy—Rey gepflanzt hat. Leider ist das einer der bemitleidenswertesten Bäume auf der ganzen Fläche. Da sieht derjenige von Alt-Bundesrat Didier Burkhalter doch einiges besser aus. Die Gedenkstätte ist in grauem Beton gehalten. Die Schlichtheit der Gebäude ist sehr eindrücklich und es herrscht eine besondere Atmosphäre. Der Besuch von Jerewan war ein kurzer aber schöner Kontrast zu den ganzen Naturerlebnissen.

Baum von M. Calmy-Rey
Baum von D. Burkhalter

 

Abfallsitutation in Armenien

Auf der Fahrt zum Schlafplatz kommen wir etwas ab von der Hauptstrasse und fahren somit ausserhalb der Hauptstadt an einer riesigen Mülldeponie vorbei. Die Hoffnung, dass wenigstens in der Hauptstadt der Kehricht ordentlich in einer Kehrichtverbrennungsanlage endet, löst sich damit in Luft auf. Immerhin liegt in Armenien der Abfall nicht übers ganze Land verstreut, sondern dieser wird in Deponien oder Containern gesammelt, welche dann angezündet werden. So wie in der Schweiz früher auch.

 

Der potenzielle Landeplatz der Arche Noah

Wir finden dann doch noch einen netten Schlafplatz und werden mit einem bombastischen Sonnenaufgang am wolkenfreien Ararat belohnt. Dieser Berg ist auch von der armenischen Seite ein Hingucker und wenn man ganz genau hinschaut, kann man den Ort erahnen, wo Noah mit seiner Arche gestrandet sein könnte.


 

Die letzten Tage in Armenien

Die letzten Tage in Armenien verbringen wir mit der Besichtigung diverser Klöster in wunderschönen Landschaften. Am Anfang dachte ich, irgendwann hat man es dann mal gesehen mit den vielen Klöstern. Aber dem ist nicht so. Allein schon die Orte, an welchen sich die Klöster befinden sind absolut sehenswert und wir fragen uns immer wieder, wieso dazumal an den entlegensten Orten Klöster gebaut wurden.

Bei Martin auf dem Camping Kanchaqar verbringen wir unsere letzte Nacht in Armenien. Dieser ist wunderschön gelegen mit einer herrlichen Aussicht auf den Canyon. Von Martin erfahren wir nochmals einige spannende Details über das Leben in Armenien.

Am nächsten Tag ist es dann soweit. Wir verlassen nach drei Wochen das wunderschöne Land Armenien. Für uns beide ist Armenien definitiv ein Land, welches unsere Herzen von Anfang an berührt hat. Mit den unglaublich schönen Landschaften, Natur pur, viele freilaufende Tiere, freundliche Menschen und interessanter Geschichte, hat uns Armenien in den Bann gezogen und der Abschied fällt nicht leicht.

 

Diverse Klöster welche wir in den letzen Tagen noch besucht haben.

Kloster Amberg
Kloster Haghpat
Kloster Haghpat 2
Kloster Haghpat innen
Kloster Hnevank

Kloster Hnevank von oben
Selfie mit Kloster Hnevank
Kloster Howhannawank
Kloster Howhannawank innen
Kloster Howhannawank 2

Kloster Sanahin
Kloster Sanahin Ausstellung
Kloster Sanahin innen
Kloster Sanahin 2

 

Einige Eindrücke von Armenien in Bildern.

Armenisches ABC
Blick auf den Aragaz
Sehr schöner Grabstein

Unser Blick von einem Schlafplatz
Eine typische Nebenstrasse
Typischer Wohnblock

 

EmotionenNaturStadtVanlifeWildcampen
2 comments 2 FacebookTwitterPinterestLinkedinTumblrRedditStumbleuponWhatsappTelegramLINEEmail

2 comments

Ursula Handschin-Stocker 16. Juli 2022 - 20:45

Sind die Klöster noch in Funktion mit Mönchen? Wer ist Martin? Ist das eine Goldammer?
Ja beeindruckende Erlebnisse. Habt ihr dem armen Bäumchen etwas Wasser gegeben und ihm gut zugesprochena’

Reply
Barbara Handschin 17. Juli 2022 - 11:43

Teilweise hat es Mönche oder Nonnen, teilweise sind die Klöster verlassen.
Martin ist der Besitzer vom Camping.
Wir wissen leider nicht, was das für ein Vogel ist.

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

previous post
Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
next post
Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi

Related Posts

500 Tage unterwegs

Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian

Erste Eindrücke von Armenien

Take the path

Hallo und schön, dass du unseren Reiseblog besuchst.

Wir sind Barbara und Roger. Vom Mai 2021 bis Oktober 2022 haben wir mit unserem Bulli Europa und Asien bereist. Mehr dazu lest ihr hier Wir schreiben hier über unsere Erlebnisse. Aktuell erkunden wir mit unserem VW Bus “Pucci” Europa. Wir freuen uns über jeden virtuellen Mitreisenden.

Viel Spass beim Lesen.

Herzlichen Dank

Buy Me a Coffee

Neueste Beiträge

  • FESPO und unser erster Reisevortrag
  • Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023
  • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint

Follow us on Facebook

Follow us on Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Reddit
  • Tiktok
  • Datenschutzerklärung
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Über uns

@2022 - All Right Reserved.


Back To Top
take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt