take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt

Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer

by Barbara 11. Oktober 2022
by Barbara 11. Oktober 2022
1K

Wie im letzten Blogbeitrag von Ungarn erwähnt, möchten wir zum Schluss unserer Reise nochmals etwas Sonne und Wärme tanken. Am idealsten geht das zur Zeit auf Korsika oder Sardinien. Nach langem hin und her, entscheiden wir uns für Sardinien.

 

Ab in den Süden

Wir fahren knapp 900 km in zwei Tagen vom ungarischen Nordwesten nach Livorno. Nach diversen Transfer Möglichkeiten, ist die Entscheidung auf die Verbindung Livorno – Olbia gefallen. Reisen bedeutet auch oft Zeit am Handy zu verbringen mit Recherche über ideale Strecken und Verbindungen (nebst den immer wieder konsultierten Wetter Apps). Wir entscheiden uns für die Fährüberfahrt während des Tages, buchen jedoch trotzdem eine Kabine. So können wir während den neun Stunden Überfahrt und den zwei Fahrtagen uns immer mal wieder zurückziehen und etwas hinlegen. Es war eine gute Entscheidung, denn einige Räume sind geschlossen auf der Fähre und die Sitze im Cafe alle belegt. So wäre eine Erholung an Bord nur beim offenen Deck möglich gewesen. Bei der Ankunft auf Sardinien werden wir mit einem bombastischen Sonnenuntergang empfangen.


 

Übernachtungsplatz finden – eine Herausforderung auf Sardinien

Bis wir von der Fähre fahren können ist es dunkel und wir steuern den erstbesten Campingplatz an – Ausgebucht. Wir könnten jedoch auf dem Parkplatz schlafen. Dieser ist jedoch so abfallend, dass wir keinen passenden Platz finden und beschliessen weiterzufahren. Beim nächsten Camping das gleiche Spiel – Komplett ausgebucht. Also zum Camping Nr. 3. Dort ist niemand mehr an der Rezeption und so fahren wir auch weiter. Wir rufen beim nächstmöglichen Campingplatz an und die haben – oh Wunder – tatsächlich noch freie Plätze. Um 21:45 Uhr beziehen wir unseren Übernachtungsplatz und sind gespannt, wie Sardinien bei Tageslicht aussieht. Wir ahnen bereits, dass das Problem mit der Campingplatzsuche uns noch begleiten wird auf Sardinien.

 

Strände ohne Ende

Zuerst geniessen wir jedoch die wunderschönen Strände an der Ostküste von Sardinien. Wir finden Campingplätze mit freien Kapazitäten aber fahren auch immer wieder komplett ausgebuchte Campingplätze an. Es ist ein ziemlicher Kontrast zu den letzten Monaten, in welchen wir uns hauptsächlich abseits von jeglicher Zivilisation bewegt haben.

Die wunderschönen Strände, das warme Meer und dolce far niente. Pizza, Espresso, Spagliato oder Amaretti und dazu die sardischen Spezialitäten – Wir lassen es uns gut gehen.

Nach langer Zeit des Nichtgebrauchs, kommt auch unsere Schnorchelausrüstung wieder zum Einsatz und wir erkunden das Meer und die Buchten mit dem kristallklaren Wasser. Ein kleiner Tipp von Roger: Vor dem Schnorcheln immer rasieren, damit kein Wasser in die Brille läuft.

Wäsche waschen muss auch wieder einmal sein.
Hallo Sardinien.
Schnorcheltag.
Strandtag.

 

Wandern auf Sardinien

Wir wollen auch wandern gehen und so fahren wir in die Berge. Wir erklimmen den Gipfel Punta Catirina und unternehmen unsere erste Flusswanderung in der Gole di Pirincanes. Beide Touren bieten eindrückliche Landschaften und wir geniessen die Wanderungen sehr. Bei der Flusswanderung ist das Wasser nach dem trockenen Sommer maximal kniehoch. Im Frühling oder nach ergiebigen Niederschlägen watet man einiges tiefer durchs Wasser in die wunderschöne Schlucht.


Punta Catirina Gipfel erreicht.
Gole di Pirincanes.


 

Erfrischende Nacht in den Bergen

Nach einer Wanderung entscheiden wir uns in den Bergen zu bleiben und wir finden einen abgelegenen Übernachtungsort. Die Aussicht über die sanften Hügel, vorbei an kleinen Dörfern bis an die Küste ins Meer hinaus ist wunderbar. Der kleiner Nachteil, wir befinden uns auf 1100 Meter über Meer und die Temperaturen und der Wind erinnern uns an den hohen Norden.

Wir fühlen uns wie in Georgien.
Tolle Aussicht.
Und schon kommt ein Besucher vorbei und will Streicheleinheiten.

 

Das Geisterdorf Gairo Vecchio

Lost places üben auf uns eine besondere Anziehungskraft aus. Sardinien hat da auch einige zu bieten. Wir besuchen das Geisterdorf Gairo Vecchio. Die Geschichte dazu ist jedoch noch dramatischer, als diejenigen lost places von Tskaltubo in Georgien. Gairo Vecchio wurde im Jahr 1951 von einem schlimmen Unwetter heimgesucht. Nach tagelangen Regenfällen wurde die Hälfte von Gairo Veccio von einer mächtigen Schlammlawine begraben. Trotz des traurigen Hintergrundes ist es eindrücklich zu sehen, wie die Natur ihre Räume wieder einnimmt. In den Ruinen wachsen Bäume und Büsche. Gleichzeitig kann man sehen, wie die Leute dazumal in den Gebäuden gelebt haben, da immer noch Gegenstände vorhanden sind. Es macht aber auch den Eindruck, dass in wenigen Häusern wieder Leben eingekehrt ist.

Als nächste Tour haben wir die Wanderung auf dem Capo Ferrato ins Auge gefasst. Leider ist es unmöglich in dieser Gegend einen Campingplatz mit freien Plätzen zu finden. Wir telefonieren 5 Plätze in der Umgebung ab – Alle komplett ausgebucht. Etwas konsterniert lassen wir die Wanderung aus und fahren gleich weiter in den Südwesten von Sardinien.



Meide den Aufenthalt unter Eukalyptusbäumen

Der Torre Chia Campingplatz hat Platz und so bleiben wir gleich drei Nächte. Nach der ersten Nacht unter Eukalyptus Bäumen, wechseln wir jedoch unseren Platz. Unmengen von lausartigen Insekten machen einen Aufenthalt unter den Eukalyptusbäumen zu einem unentspannten Erlebnis. Wir treffen dieses Phänomen auch auf anderen Campingplätzen an und suchen uns deshalb nur noch Plätze unter Pinien aus.

 

Unterhosendieb in letzter Sekunde gefasst

Am dritten Tag in Chia ist etwas der Wurm drin. Als wir im wunderbaren Meer baden, beobachten wir, wie ein Hund sich meine Unterhose aus dem Strandbeutel schnappt und davonrennt. Erziehung hat dieser Hund nicht genossen und die Besitzerin versucht ihm die Beute wieder streitig zu machen, wenn sie ihn dann erst mal fangen könnte. Schlussendlich wird er gefasst und er gibt seine Beute wiederwillig frei und ich kann die Kleidungsstücke wieder auf dem Strandtuch verstauen.


 

Schmerzhafte Begegnung mit einer Feuerqualle

Anschliessend gehts wieder zurück ins Meer ins Wellenbad. Beim Ausstieg merke ich sofort, dass ich eine Begegnung mit einer Qualle hatte. Der Arm brennt wie verrückt, Striemen sind ersichtlich und die Schwellung beginnt umgehend. Roger besorgt in der Strandbar Essig und wir waschen den Arm ab. Die Schmerzen werden mehr und die Schwellung auch. So gehen wir zurück zu Pucci und kühlen den Arm. Glücklicherweise werde ich gleich noch mit einer Frau bekannt gemacht, welche Aloe Vera Pflanzen vor ihrem Camper hat. Sie schneidet mir ein Stück ab und ich lasse die Pflanze ihre Wirkung entfalten. Nach einigen Stunden wird das Brennen weniger und die Schwellung geht zurück. Aber die Brandmale werden mich noch lange Zeit an die Qualle erinnern.


 

Reiseunterbruch

Am nächsten Tag fasse ich einen Entschluss. Aus familiären Gründen werde ich einige Tage in die Schweiz reisen. Obwohl der Abschied von Roger und Pucci sehr schwer fällt, fühlt sich die Entscheidung richtig an. Was Roger in diesen Tagen alleine auf Sardinien erlebt hat und was die letzten Tage unserer Reise sonst noch passiert, erfahrt ihr im nächsten Blog.

 

AuszeitEmotionenInselMeerNaturSardinienStrandWandern
0 comment 2 FacebookTwitterPinterestLinkedinTumblrRedditStumbleuponWhatsappTelegramLINEEmail

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

previous post
Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
next post
Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs

Related Posts

Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint

Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs

Wir geniessen die ligurische Küste

Take the path

Hallo und schön, dass du unseren Reiseblog besuchst.

Wir sind Barbara und Roger. Vom Mai 2021 bis Oktober 2022 haben wir mit unserem Bulli Europa und Asien bereist. Mehr dazu lest ihr hier Wir schreiben hier über unsere Erlebnisse. Aktuell erkunden wir mit unserem VW Bus “Pucci” Europa. Wir freuen uns über jeden virtuellen Mitreisenden.

Viel Spass beim Lesen.

Herzlichen Dank

Buy Me a Coffee

Neueste Beiträge

  • FESPO und unser erster Reisevortrag
  • Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023
  • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint

Follow us on Facebook

Follow us on Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Reddit
  • Tiktok
  • Datenschutzerklärung
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Über uns

@2022 - All Right Reserved.


Back To Top
take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt