take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt

Erste Eindrücke von Armenien

by Barbara 29. Juni 2022
by Barbara 29. Juni 2022
838

Nach acht Tagen in Georgien, reisen wir bereits ins nächste Land – Armenien. Nicht dass es uns in Georgien nicht gefallen hätte, im Gegenteil. Aber im Kaukasus liegt noch viel Schnee und einige Passstrassen sind noch nicht befahrbar. Da wir uns sowieso im Süden des Landes befinden, entschliessen wir uns, zuerst noch einen Abstecher nach Armenien zu machen, bevor wir mit der Erkundung im Norden von Georgien fortfahren.

 

Grenzübertritt Georgen – Armenien: Geduld ist ein Pluspunkt

Die Ausreise aus Georgien ist in wenigen Minuten erledigt. Die Einreise nach Armenien entpuppt sich dann als eine Geduldsprobe. Ich muss das Auto verlassen und durch einen Korridor zur Passkontrolle laufen. Auch hier werde ich freundlich empfangen und nach 10 Minuten wird der Pass gestempelt und bin ich in Armenien.

Bei Roger und Pucci dauert es einiges länger. Der Grenzbeamte hat, einmal mehr, Mühe mit dem Schweizer Fahrzeugausweis. Das fehlen der englischen Sprache ist kein Vorteil. Wir wissen gar nicht ob man einen Ausweis in englischer Sprache hätte bestellen können. Nun ja, dazu ist es nun zu spät. Drei unterschiedliche Personen mussten das Auto von innen sehen. War das wirklich nötig, oder wollen sie einen Bulli einfach genauer anschauen, da es diese Autos hier nicht viel gibt.

Aber nach einiger Zeit hat er alle benötigten Angaben und es geht weiter zur nächsten Station. Ab auf die Waage. Dort ist auch alles i.O. Weiter zur nächsten Station. Pucci wird geröngt. Insgeheim hoffe ich, dass bei diesem Scan eventuell das Ameisennest zum Vorschein kommt. Leider nein, aber auch sonst findet der Beamte nichts und es geht weiter zur nächsten Station. Wir müssen eine Umweltabgabe und eine weitere Gebühr zahlen. Die obligatorische Autoversicherung haben wir ja bereits online gelöst. Alles in allem haben wir 1h45 für den Grenzübertritt benötigt.

 

Administrative Aufgaben schnell gelöst

Die Strasse nach dem Zoll ist eher eine Schlagloch-Piste. Die Schlaglöcher sind teilweise 30 – 40 cm tief. Eine sehr effiziente Verkehrsberuhigungsvariante. Im nächsten Dorf besorgen wir uns eine armenische SIM Karte, Bargeld und machen den ersten Einkauf. Der Angestellte von Vivacell MTS (SIM Karte) spricht sehr gut Englisch und ist sehr hilfsbereit. Ergibt uns auch noch eine Tipp zum Besuchen.
Als er erfährt dass wir Schweizer sind, äussert er einen lang gehegten Wunsch. Er möchte in seinem Leben so gerne mal ein Schweizer Taschenmesser besitzen. Gesagt, getan. Wir holen im Pucci ein Sackmesser und er freut sich wahnsinnig darüber. Wenn ihr mal auf Reisen geht, dann nehmt einige Sackmesser mit, die Leute haben unglaublich Freude an diesem Mitbringsel.

Hallo Armenien

 

Arpi Lake Nationalpark

So können wir ziemlich schnell an unser erstes Ziel in Armenien, den Arpi Lake Nationalpark fahren. Wir melden uns bei der Ranger Station an und können anschliessend irgendwo am See parkieren und können so lange bleiben wir möchten. Wir finden einen schönen Platz und abgesehen von ein paar Hunden und Hirten mit ihren Herden herrscht hier Ruhe total. Am zweiten Tag machen wir eine Wanderung und lernen einen dieser Hirten mit seinen Brüdern kennen. Roman und seine Familie sind während dem Sommer und 5000 Tieren (Kühe, Schafe, Ziegen) in den Bergen und ziehen mit ihren Herden über die Hügel nahe an der türkischen und georgischen Grenze. Im Winter leben sie alle im Dorf. Der eine Hirtenjunge fängt extra eine junge Ziege damit ich diese streicheln kann.


 

Marmashen Kloster

Mit Ani haben wir bereits erste Eindrücke armenischer Architektur gesammelt. Das Kloster in Ani und das Marmashen Kloster wurden vom gleichen Architekten entworfen.

Vor dem Kloster werden wir von einer sehr netten Frau in perfektem Englisch begrüsst und sie erklärt uns die Geschichte des Klosters. Anschliessend singt sie uns in der Kirche ein Gebet. Ihre wunderbare Stimme, erfüllt die Gewölbe des Klosters mit einer schönen Atmoshpäre.


Gyumri

Mit Gyumri besuchen wir die erste armenische Stadt und zugleich die zweitgrösste des Landes. Wir gehen lecker Mittagessen und geniessen armenische Spezialitäten wie den Khachapuri, schlendern durch die Strassen und erledigen Einkäufe. Einige Gebäude erinnern an die sowjetische Vergangenheit. Es gibt auch viele schöne Häuser und die Kirchen sind sowieso sehr schön anzuschauen. Die Leute sind auch hier sehr offen und freundlich. Und, die meisten sprechen Englisch. Von einer Dame erfahren wir, dass die Armenier auch schon zu russischen Zeiten in der Schule Englisch gelernt haben. Das hätten wir nicht gedacht und erstaunt uns doch ein wenig. Aber es ist schön, wenn man sich mit den Einheimischen austauschen kann und so viele Infos über Land und Leute erhält. Das haben wir in der Türkei einige Male vermisst.



Auf abenteuerlichen Wegen zum Trchkan Wasserfall

Da wir in der Schweiz selber sehr viele wunderschöne Wasserfälle haben, suchen wir diese auf unserer Reise nicht explizit. Dieser Wasserfall wurde uns jedoch vom netten Herrn von Vivacell MTS empfohlen und Tipps von Locals folgen wir jeweils gerne. So fahren wir, etwas unkonventionell, von Gyumri auf direktem Weg ins entsprechende Tal. Der Weg über den Pass wird immer steiniger und steiler und auf der anderen Seite stehen wir vor einer Brücke, welche nicht so vertrauenswürdig aussieht. Aber Roger und Pucci sind mittlerweile geübt mit solchen Strassen und Herausforderungen. Ich klammere mich, je nach Abhang auf meiner Seite, mit feuchten Händen etwas verkrampft am Sitz fest und versuche mich zu entspannen.

 

Trchkan Wasserfall

Der Weg hat sich jedoch einmal mehr gelohnt. Die Wanderung zum Wasserfall führt durch einen Canyon und der Anblick des Trchkan Wasserfalls ist wunderschön. Die Wassermassen tosen imposant über die Felsen. Für den Nachmittag sind Gewitter angesagt. So halten wir die Verpflegungspause kurz und machen uns schnell wieder auf den Weg zu Pucci. Zurück beim Bus entscheiden wir uns dazu noch eine weitere Nacht hier zu bleiben und parken um, um an einem See zu schlafen. Die ganze Nacht begleitet uns das Konzert der quakenden Frösche. Wir möchten uns nicht beklagen aber bei hunderten non-stopp quakenden Fröschen, kann die Geräuschkulisse auch mal etwas zu viel des Guten sein.


Action am frühen Morgen

Am nächsten Tag ist wieder ein längerer Fahrtag. Wie so oft an diesen Tagen, gestaltet sich ausgerechnet dann die Stellplatzsuche als etwas schwierig. So fahren wir kurz vor der Passhöhe vor Semyonovska einen Feldweg hinunter und stellen uns auf eine Grasfläche neben dem Weg. Am Abend ziehen wieder einige Gewitter über uns und der Weg verwandelt sich in eine Schlammpiste. Die Steigung ist auch nicht ohne aber wir hoffen auf Sonnenschein am nächsten Morgen, damit der Hang wieder abtrocknet.

Ausgerechnet am nächsten Morgen lässt uns die Sonne jedoch im Stich. Sie versteckt sich hinter einer dicken Nebeldecke. Und jetzt? Wir machen eine Streckenbesichtigung und merken uns die neuralgischen Punkte. Bei einigen Stellen können wir auf die Wiese ausweichen und das sichert und den nötigen Gripp. Aber wir warten doch noch 1,5 Stunden und es trocknet noch ein bisschen ab. Zu lange können wir nicht warten, da bereits die nächsten Niederschläge angekündigt sind.

Also Augen zu und durch. Roger steigt ein und startet den Motor. Ich halte das ganze auf Video fest. So nutzt jeder seine Stärken optimal. Roger gibt Gas und schlittert und rutscht den Hang hinauf. Wir sind beide sehr erleichtert, als sie unbeschadet und ohne stecken bleiben oben ankommen. Die Schaufel haben wir zur Sicherheit bereits in Griffnähe genommen. Nachdem sich das Adrenalin wieder etwas beruhigt hat, fahren wir weiter zum Sewansee. Dieser ist doppelt so gross wie der Bodensee und ist einer der grössten Gebirgsseen auf einer Höhe von 1900 Meter über Meer.

Mehr dazu folgt im nächsten Blog.


NationalparkNaturVanlifeWandernWildcampen
2 comments 1 FacebookTwitterPinterestLinkedinTumblrRedditStumbleuponWhatsappTelegramLINEEmail

2 comments

Ursula Handschin-Stocker 30. Juni 2022 - 19:55

Wieder um einige Erlebnisse reicher. Schade, keine Hörprobe des so eindrücklich geschilderten gesungenen Gebets? Der Mohn in der Landschaft ist wunderschön und auch die Glockenblümchen-

Reply
Barbara Handschin 1. Juli 2022 - 03:39

Wir wollten den Moment nicht stören und haben die Kamera in der Tasche gelassen.

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

previous post
Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
next post
Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian

Related Posts

500 Tage unterwegs

Jerewan und der Abschied von Armenien

Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian

Take the path

Hallo und schön, dass du unseren Reiseblog besuchst.

Wir sind Barbara und Roger. Vom Mai 2021 bis Oktober 2022 haben wir mit unserem Bulli Europa und Asien bereist. Mehr dazu lest ihr hier Wir schreiben hier über unsere Erlebnisse. Aktuell erkunden wir mit unserem VW Bus “Pucci” Europa. Wir freuen uns über jeden virtuellen Mitreisenden.

Viel Spass beim Lesen.

Herzlichen Dank

Buy Me a Coffee

Neueste Beiträge

  • FESPO und unser erster Reisevortrag
  • Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023
  • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint

Follow us on Facebook

Follow us on Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Reddit
  • Tiktok
  • Datenschutzerklärung
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Über uns

@2022 - All Right Reserved.


Back To Top
take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt