take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt

Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach

by Barbara 23. März 2022
by Barbara 23. März 2022
857

Nach unserem erneuten Aufenthalt in Rethymno, fahren wir nun der Nordküste entlang Richtung Osten. Ein Besuch in Heraklion beschränkt sich auf einen kurzen Besuch in einem Fotogeschäft, da wir keine Lust auf Stadt und Verkehrschaos haben. Roger benötigt für seinen Fotoapparat ein Reinigungsset für den Sensor. Anschliessend besichtigen wir die Ausgrabungsstätte Knossos. Nach einem Abstecher zu Spinalonga erreichen wir mit dem Vai Beach den fast nordöstlichsten Punkt von Kreta.

 

Palast von Knossos

Von Knossos haben wir schon einige zwiespältige Meinungen gehört aber wir wollen uns selber ein Bild machen. Bereits am Eingang wird man von netten Damen abgefangen. Es wird krampfhaft versucht uns eine geführte Tour aufzuschwatzen – zu einem Schnäppchenpreis von 60 Euro. Schlussendlich hätte sie es auch für 40 Euro gemacht aber wir haben nach wie vor dankend abgelehnt. Auch der Druck auf die (gekünstelte) Tränendrüse hat nichts genützt.

So haben wir die 8 Euro Eintritt pro Person bezahlt – im Sommer sind es 15 Euro – und sind über die Anlage spaziert. Es ist zwar interessant einige der Gebäude teilweise wieder rekonstruiert zu sehen, um sich besser vorstellen zu können, wie es mal ausgesehen haben könnte. Bei vielen anderen Ausgrabungsstätten sind nur noch die Grundrisse oder verstreute Steine zu sehen. Aber im Grossen und Ganzen hielt sich unsere Begeisterung in Grenzen. Weiter geht es Richtung Vai Beach.

Der Thronsaal

 

Spinalonga – die letzte Leprakolonie Europas

Spinalonga besteht aus einer Halbinsel und einer Insel. Die Insel war in den vergangenen Jahrhunderten ein wichtiger strategischer Festungs-/Verteidigungsort. Später wurde sie als letzte Leprakolonie von Europa genutzt. Diese war bis 1957 in Betrieb. Obwohl Reisen in der Nebensaison viele Vorteile hat, gibt es auch Nachteile. So fährt aktuell leider kein Boot zur Insel. Immerhin konnten wir dank der Drohne die Insel doch noch etwas aus der Nähe anschauen.

Wir übernachten auf der südlichen Halbinsel an einem lauschigen Platz, machen dort eine tolle Rundwanderung und können gleichzeitig einige Geocaches finden. Diese Wanderung ist so gut ausgeschildert, dass zeitweise gleichzeitig 6 Schilder den Weg weisen (leider keine Bildaufnahme davon gemacht). Und wir sammeln frischen Salbei für einen leckeren Tee.

Spinalonga Insel
Spinalonga von oben
Spinalonga
Perfekte Ausschilderung vom Wanderweg

Der Frühling streckt sein Fühler aus
Geocache gefunden

Wir sammeln Salbei
Ein traumhafter Schlafplatz
Die Ruhe am Morgen
Kaffee Frappée. Liebslingsgetränk des Griechen

 

Wir feiern den Clean Monday auf kretische Art

Auf dem Weg Richtung Vai Beach verbringen wir zwei herrliche Nächte an einer einsamen Bucht. Traditionellerweise räumen wir als erstes rund um unseren Schlafplatze den Müll auf. Nebst dem Umweltgedanken freuen wir uns über eine saubere Umgebung für unser temporäres Zuhause. Wir lassen es uns mit Wein und Pancakes mit frischen Erdbeeren gut gehen. Auch der schon fast obligate Sprung ins kühle Nass darf nicht fehlen.

Leckeres Frühstück
Perfekter Schlafplatz

 

Anschliessend fahren wir zur Richti Schlucht und wollen dort die Wanderung zum Wasserfall unter die Füsse nehmen. Zuerst möchten wir uns noch stärken. Bevor wir unser Picknick starten können, werden wir zu Einheimischen an den Tisch gebeten und werden mit lokalen Spezialitäten und Raki verwöhnt. Es ist “Clean Monday”, der Beginn der Fastenzeit. Dieser wird im Kreise der Familie und Freunden mit einem Picknick draussen gefeiert. Ab diesem Tag wird bis zum Ostersonntag kein Fleisch mehr gegessen.

Kretische Gastfreundschaft  – ein besonderes Erlebnis

Wir geniessen den Nachmittag in der lustigen Gesellschaft und als diese den Ort verlässt – nicht ohne uns noch reichhaltig mit Esswaren zu beschenken -, werden wir umgehend an den nächsten Tisch eingeladen. Dort wird nebst dem Clean Monday noch Geburtstag gefeiert und wir werden mit leckerem Schokoladenkuchen verwöhnt. Am Ende des Tages sind wir mehr als gesättigt und der Raki hinterlässt seine Spuren, auch am nächsten Tag. Diese unglaubliche Gastfreundschaft wird uns für immer in Erinnerung bleiben.

Kaum sind die letzten Einheimischen abgefahren, kommt ein neues Fahrzeug in der Bucht an. Es sind Iris und Stefan aus der Schweiz und wir freuen uns die beiden kennen zu lernen. Wir tauschen uns über das Reisen und das Leben als Nomaden aus. Sie wissen vieles zu erzählen, da sie 3 Jahre auf der Panamericana unterwegs waren und bereits vieles in Europa gesehen haben mit ihrem Land Rover (www.randulinas.ch). Zudem haben wir sogar gemeinsame Bekannte.

Eine lustige Truppe
Richti Wasserfall

 

Vai Beach – der berühmte Palmenstrand

Auf dem Weg zum Vai Beach übernachten wir bei einer Hotelruine. Wir erkunden diese und die daneben stehenden ehemaligen Bungalows. Wir lieben solche lost places und in Griechenland gibt es diese massenhaft. Besonders hier im Osten von Kreta fallen uns die vielen Bauruinen besonders auf.

Am Vai Beach angekommen, geniessen wir den Spaziergang über das Gelände und auf eine Anhöhe. Im Sommer ist es hier total überlaufen, heute Morgen sind wir die Einzigen weit und breit. Der weitläufige Sandstrand mit dem dahinter liegenden Palmenhain und das glasklare Wasser sind ein wunderschöner Anblick. Zudem können wir wieder mal Gänsegeier beobachten wie sie majestätisch am Himmel kreisen. Nach dem Preveli Beach, haben wir nun mit dem Vai Beach den zweiten Palmenstrand besucht. Beide sind auf ihre Art wunderschön und auf jeden Fall einen Besuch wert.

Pucci unter Palmen
Nicht der romantische Schlafplatz

 

Wir fahren noch bis an den äusserst möglichen Punkt im Nordosten. Der ganz äusserste Landzipfel, das Kap Sidero, ist militärische Zone und nicht zugänglich. Traumhafte Küstenabschnitte wechseln sich mit malerischen Berglandschaften ab. Die karge, felsige Landschaft erinnert uns an Nordnorwegen, inklusive dem stürmische Wind, welcher uns um die Ohren pfeift.

Die Stellplatzsuche ist dieses Mal relativ schnell erledigt und wir fahren über eine Schotterpiste zu einer einsamen Bucht runter. Wie es der Zufall will, fahren wenig später auch Iris und Stefan aus der Schweiz an diesem Platz und wir freuen uns sehr über das spontane Wiedersehen.

Ein windgeschützter Schlafplatz
Spektakuläre Nordküste

GeschichteKretaMeerNaturSpanien
0 comment 2 FacebookTwitterPinterestLinkedinTumblrRedditStumbleuponWhatsappTelegramLINEEmail

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

previous post
Von Loutro zurück nach Rethymno
next post
Südküste, Matala und Geocaching

Related Posts

FESPO und unser erster Reisevortrag

Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023

550 Tage mit Pucci unterwegs

Take the path

Hallo und schön, dass du unseren Reiseblog besuchst.

Wir sind Barbara und Roger. Vom Mai 2021 bis Oktober 2022 haben wir mit unserem Bulli Europa und Asien bereist. Mehr dazu lest ihr hier Wir schreiben hier über unsere Erlebnisse. Aktuell erkunden wir mit unserem VW Bus “Pucci” Europa. Wir freuen uns über jeden virtuellen Mitreisenden.

Viel Spass beim Lesen.

Herzlichen Dank

Buy Me a Coffee

Neueste Beiträge

  • FESPO und unser erster Reisevortrag
  • Take the Path an der FESPO Zürich, 2.-5. Februar 2023
  • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint

Follow us on Facebook

Follow us on Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Reddit
  • Tiktok
  • Datenschutzerklärung
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Über uns

@2022 - All Right Reserved.


Back To Top
take the path
  • Home
  • Über uns
  • Einblicke
    • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
    • Auszeit – wir tun es!
    • Die Reiseroute – wo es hingehen könnte
    • Die Reiseroute – Update Juni
    • Das Meer und die Sehnsucht
    • 100 Tage unterwegs
    • Wie sieht unser Tag aus
    • 200 Tage unterwegs
    • 300 Tage unterwegs
    • 400 Tage unterwegs
    • 500 Tage unterwegs
    • 550 Tage mit Pucci unterwegs
  • Asien
    • Armenien
      • Erste Eindrücke von Armenien
      • Sewansee, Tatev Kloster und Umgebung Sissian
      • Jerewan und der Abschied von Armenien
    • Georgien
      • Wardsia, Auszeit vom Vanlife, Nationalparks im Süden
      • Zurück in Georgien – Tbilisi und Kazbegi
      • Vashlovani Nationalpark
      • Tusheti Nationalpark & der berüchtigte Abano Pass
      • Shatili und die Gräber selbstloser Menschen
      • Via Uplistsikhe und Tskaltubo nach Batumi
    • Türkei
      • Merhaba Türkei und Istanbul
      • Vom Schwarzen Meer ins Landesinnere bis zum Ihlara Tal
      • Kappadokien
      • Nemrut Dağı – ein weiteres Highlight
      • Vom Van See zum Ishak-Pascha Palast
      • Regenbogenhügel, Salzhöhle von Tuzluca und Ani
      • Der schlimmste Grenzübertritt in die Türkei
  • Europa
    • Bulgarien
      • Bulgarien – ein lohnendes Reiseziel
    • Dänemark
      • Dänemark – Land der endlosen Strände
      • Dänemark – Århus, Sletterhage Fyr und Schweinswale
      • Dänemark – Von Kopenhagen zu den Klippen
    • Deutschland
      • Deutschland – Städtetrip
    • Estland
      • Inselleben und weitere Überraschungen in Estland
    • Finnland
      • Das Abenteuer Finnland starten wir in der Zivilisation
      • Finnland – Von den Schären zu den Bären
      • Bären beobachten in Finnland
      • Finnland erleben und entdecken
      • Wandern in Finnland und das erste Mal Nordlichter sehen
    • Frankreich
      • Burg Peyrepertuse
      • Ab in den Süden – Côte d‘Azur wir kommen
    • Griechenland
      • Via San Marino nach Lefkada in Griechenland
      • Peloponnes Halbinsel mit dem ersten Highlight Olympia
      • Neda Wasserfall und das antike Messene
      • Mani – Kap Tenaro und Schiffswrack Dimitrios
      • Ankunft auf Kreta – Wie wir als WWOOFer (fast) profesionnelle Olivenbaumschneider werden
      • Balos und Elafonisi – Traumstrände auf Kreta
      • Von Rethymno nach Preveli zum Palmenwald
      • Von Loutro zurück nach Rethymno
      • Via Knossos und Spinalonga zum Vai Beach
      • Südküste, Matala und Geocaching
      • Kreta – der Abschied naht
      • Pulsierendes Athen und eindrücklicher Kanal von Korinth
      • Das Orakel von Delphi
      • Meteora Klöster – dem Himmel so nah
      • Die Region Chalkidiki – die letzten Tage in Griechenland
    • Kroatien
      • Von der Reisevorbereitung zum Reisestart
      • Vom Strand in die Stadt: Zadar – Trogir – Split
      • Krka Nationalpark
      • Von den Plitvicer Seen an die Adriaküste
      • Zrmanja Canyon – auf den Spuren von Winnetou
      • Die Kroatien Videos sind online
    • Italien
      • Wir geniessen die ligurische Küste
      • Sardinien – Karibikfeeling im Mittelmeer
      • Sardinien – Alleine reisen, in den Bergen unterwegs
      • Zurück auf Sardinien – Team Pucci ist wieder vereint
    • Lettland
      • Das vielseitige Lettland
    • Litauen
      • Litauen – unser Start ins Baltikum
    • Norwegen
      • Norwegen – Überwältigende Natur
      • Unterwegs in der Region Troms og Finnmark bis nach Tromsø
      • Reif für die Insel – Wir starten mit Senja
        • Norwegen

          Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen

          3. November 2021

          Norwegen

          Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim

          27. Oktober 2021

          Norwegen

          Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?

          20. Oktober 2021

          Norwegen

          Mysteriöse Vesterålen

          13. Oktober 2021

          Norwegen

          Reif für die Insel – Wir starten mit Senja

          5. Oktober 2021

      • Mysteriöse Vesterålen
      • Lofoten – hype oder tatsächlich so schön?
      • Zurück auf dem norwegischen Festland bis nach Trondheim
      • Auf Abschiedsfahrt in Südnorwegen
    • Polen
      • Polen – auf Entdeckungstour im Süden
      • Polen – Kajakabenteuer in der masurischen Seenplatte
    • Portugal
      • Peniche – ein Tag am Meer
      • Zu den Minen von «dos carris»
    • Rumänien
      • Rumänien – Bukarest, Schlammvulkane & Karpaten
      • Transfagarasan – die schönste Strasse der Welt?
      • Sibiu und Offroad Paradies Rumänien
      • Retezat Nationalpark, Salina Turda und Oradea
    • Schweden
      • Schweden – an der Grenze zu Norwegen
      • Schweden – Richtung Süden
    • Schweiz
      • Ferien in der Schweiz
      • Val Müstair – am Ende der Schweiz
    • Slowenien
      • Slowenien – die kleine Schweiz
    • Spanien
      • Bardenas Reales – Drehort Game of Thrones
      • Las Médulas
      • San Juan de Gaztelugatxe und Itzurun Beach (Zumaia) – Drehorte Game of Thrones
      • Zamora: Die Überraschung am Duero
    • Ungarn
      • Ungarn und ein Kurzbesuch in der Slowakei
  • Kontakt