Nach einigen Tagen die Seele baumeln lassen am Strand und nach den ganzen Vorbereitungen Von der Reisevorbereitung zum Reisestart haben wir die Insel Pag verlassen, sind bereit für neue Inputs und fahren weiter, um die ersten Städte in Kroatien zu erkunden: Zadar – Trogir – Split.
Zadar
Die Stadt Zadar ist an der dalmatischen Küste und die Altstadt befindet sich auf einer Halbinsel. Die Stadtmauer ist mit mehreren venezianischen Toren gespickt. Die bekanntesten Touristenspots sind die Kirche St. Donatur und die Meeresorgel. Die Töne, welche die Meeresorgel durch den Luftdruck der eingehenden Wellen erzeugt, sind sehr speziell und haben auf uns eine beruhigende Wirkung.
Trogir
Anschliessend geht die Fahrt weiter Richtung Süden. Wir übernachten auf der Insel Čiovo, auf einer kleinen Halbinsel nahe der Stadt Trogir. Bevor wir uns die Stadt ansehen, verbringen wir einen Tag mit Joggen, Lesen und (einmal mehr…) das Meer geniessen. Wir nutzen unsere Joggingtouren jeweils auch um die Umgebung kennen zu lernen und geniessen diesmal die Runde am Meer und dem Hinterland. Die diversen Blaunuancen der Küste sind einfach hinreissend schön und wir können uns fast nicht sattsehen. Nach dem Tag auf dem Camping, sind wir bereit Trogir zu entdecken.
Die gut erhaltene Altstadt von Trogir ist für ihre Mischung aus Renaissance-, Barock- und Romanikgebäuden bekannt und liegt auf einer kleinen Insel, die über Brücken mit dem Festland und der Insel Čiovo verbunden ist. Die engen, verschlungenen Gassen und die steinernen Gebäuden erinnerten mich sehr an ein früheren Piratenort.
Split
Da wir so schön im Fluss sind, fahren wir gleich weiter in die nächste Stadt, nach Split. Auch Split hat uns beiden sehr gefallen. Die Atmosphäre, die Gebäude und die diversen Möglichkeiten, welche die Stadt bietet, machen definitiv Lust auf mehr. Die Altstadt von Split wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Ursprung der Stadt ist der Diokletian Palast. Dieser gehört zu einem der am besten erhaltenen Denkmäler römischer Baukunst weltweit. Es finden mitten in der Stadt nach wie vor Ausgrabungen statt. Vom Glockenturm der Kathedrale hat man einen herrlichen Blick über die Stadt und man hat beim Erklimmen gleichzeitig ein kleines Workout gemacht.
Beim Schlendern durch die Gassen sind wir per Zufall auf das Game of Thrones Museum gestossen, welchem ich natürlich einen Besuch abstatten musste. In Split wurden einige Szenen für die Serie gedreht und ich habe im Museum einige bekannte Gesichter und Gestalten getroffen :-). Ich finde es immer wieder spannend Originaldrehorte zu besuchen und danach mit den finalen Filmszenen zu vergleichen. Das Verlies, in welchem Daenerys die Drachen einsperren musste, haben wir jedoch auch ohne Museumshinweise sofort erkannt. Anstelle von Drachen beherbergen die Kellergewölbe mittlerweile einige Souvenirstände.
Zurück auf dem Parkplatz konnten wir uns auch noch ein Bild machen, wie gewissenhaft der Amtsschimmel in Split arbeitet. Nachdem unser Parkticket seit 35 Minuten überfällig war, hatten wir prompt eine Busse unter dem Scheibenwischer. Offensichtlich war unser Parkticket das einzige, welches (auf dem vollen Parkplatz) bereits abgelaufen war. Umgerechnet 7 Franken beträgt das Bussgeld und die Überweisungsgebühr bei der Bank ist fast gleich hoch. Was soll’s, nennen wir es Tourismusunterstützung…
3 comments
Super! Es macht Spass und … lusst zu verreisen!
Wurden in Kroatien nicht auch die Winnetou-Filme gedreht? Danke für euren Block … so bekommen wir von zu Hause auch ein wenig Ferienfeeling.
Wir möchten nicht vorgreifen, aber da kommt noch was bezüglich Winnetou 🙂